Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Befreiung von der Rund­funk­beitrags­pflicht oder eine Ermäßigung des Rund­funk­beitrags wird nicht auto­matisch ge­währt. Wichtig: Um Ihren An­spruch geltend zu machen, müssen Sie den Online-An­trag auf dieser Seite aus­füllen, aus­drucken (PDF Reader erforderlich) und zu­sammen mit den ent­sprechen­den Nach­weisen ein­reichen.

  2. 5. Jan. 2024 · Es gibt etliche Personen, die sich von der Zahlung des Rundfunkbeitrages befreien lassen können. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch eine Ermäßigung des Beitrags beantragen. Ob Sie zum berechtigten Personenkreis gehören und wie Sie den Antrag stellen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  3. Sie können sich von der Rund­funk­beitrags­pflicht befreien lassen, wenn Sie eine der folgen­den Sozial­leistun­gen erhal­ten: Bürger­geld (früher Arbeits­losen­geld II oder Sozial­geld) ein­schließ­lich Leistun­gen nach § 22 Sozial­gesetz­buch (SGB) II - Be­freiungs­grund 403 b. Hilfe zum Lebens­unter­halt nach dem SGB XII (3.

  4. Willst du wissen, was der Rundfunkbeitrag (früher GEZ-Gebühren) genau ist? Hier kannst du nachlesen, wer bezahlen muss und wie man sich anmeldet. Wann kann ich mich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen? Die verschiedenen Gründe für eine Befreiung werden im Gesetz vollständig aufgezählt.

  5. Sie möchten für Ihre Neben­wohnung eine Befreiung von der Rundfunk­beitragspflicht beantragen? Nutzen Sie bitte dieses Formular. Bitte geben Sie unbe­dingt Ihre Beitrags­nummer (n) und die Anschriften Ihrer Haupt­wohnung und Ihrer Neben­wohnung an. Online ausfüllen. PDF herunterladen.

  6. Bürgerinnen und Bürger können für ihre Wohnung eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht bzw. eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrags beantragen. Dafür muss eine der folgenden Voraussetzungen vorliegen: Sie erhalten Sozialleistungen, Ausbildungsförderung oder haben gesundheitliche Einschränkungen.

  7. 14. Feb. 2024 · Seit dem 1. Januar 2013 lautet die Bezeichnung für die Gemeinschaftseinrichtung „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“, die Rundfunkgebühr wird im Volksmund kurz GEZ genannt. So klappt die GEZ-Befreiung. Wer sich von den GEZ-Gebühren befreien möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

  8. Bestimmte Menschen in Deutschland können sich von der Beitragspflicht befreien lassen oder eine Ermäßigung beantragen. Dazu gehören Menschen, die Bürgergeld, Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter erhalten, daneben Auszubildende und Studierende, die BAföG beziehen und nicht mehr bei den Eltern leben.

  9. Wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Antrag stellen und welche Nachweise Sie benötigen.

  10. 3. Nov. 2023 · Eine komplette Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht ist aus gesundheitlichen und sozialen Gründen möglich. Folgende Personengruppen können die Befreiung vom Beitrag aus gesundheitlichen Gründen beantragen: taubblinde Menschen. sonderfürsorgeberechtigte Menschen im Sinne des § 27e Bundesversorgungsgesetz (BVG)

  11. Jeden Monat muss für die Wohnung der Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro bezahlt werden. Die Rundfunkbeiträge sind in der Mitte eines Dreimonatszeitraums für jeweils drei Monate, also in Höhe von 55,08 Euro pro Quartal, zu leisten.

  12. Eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag können Sie als besonderer Härtefall beantragen, wenn Sie keine Sozialleistungen erhalten, weil Ihre Einkünfte die jeweilige Bedarfsgrenze um weniger als EUR 17,50 überschreiten. Sind Sie von der Beitragspflicht befreit, so erstreckt sich die Befreiung innerhalb der Wohnung auch auf Ihre Ehefrau oder Ihren ...

  13. Anspruch auf Befreiung von der Beitragspflicht haben: Taubblinde Menschen, bei denen im Sinne des Rundfunk­beitrags­staatsvertrags (RBStV) auf dem besseren Ohr eine an Taubheit grenzende Schwer­hörigkeit und auf dem besseren Auge eine hochgradige Seh­behinderung gegeben ist.

  14. Die Rundfunkbeitragspflicht bedeutet: Der Beitrag von derzeit 18,36 Euro im Monat muss grundsätzlich von jedem Haushalt in Deutschland gezahlt werden. Wer eine staatliche Ausbildungsförderung oder bestimmte Sozialleistungen erhält, kann allerdings eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag beantragen.

  15. 8. Sept. 2023 · Eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag ist keine Abmeldung und keine Kündigung.

  16. 10. März 2024 · GEZ-Befreiung. Lesezeit: 5 Minuten. Aktualisiert am: 10. März 2024. Geschrieben von: Meike Z. Vorab eine wichtige Anmerkung: Bis 2012 wurden die Rundfunkgebühren von der Gebühreneinzugszentrale – kurz GEZ – eingezogen. Die Abkürzung bürgerte sich in der Umgangssprache für die Rundfunkgebühren ein. 2013 erfolgte eine Umstellung des Bezahlmodells.

  17. 4. Jan. 2024 · Am 18. Juli 2018 hat das Bundesverfassungsgericht diese Regelung gekippt. Auf Antrag können unter bestimmten Voraussetzungen Zweitwohnungen nun befreit werden. Inhaltsverzeichnis. Das Beitragssystem für alle. Wann und bei wem muss eine Anmeldung erfolgen? Wann endet die Beitragspflicht?

  18. 4. März 2024 · Jeder Haushalt muss in Deutschland für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk einen Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro im Monat zahlen. Ab 2025 könnte er auf 18,94 Euro steigen.

  19. Informationen über die Höhe des Rundfunkbeitrags und sonstige Bestimmungen zu möglichen Befreiungen oder Ermäßigungen erhalten Sie hier.

  20. Derjenige, der nicht befreit ist, muss 18,36 Euro pro Monat für die gemeinsame Wohnung zahlen. Nur wenn alle WG-Bewohner befreit sind, ist auch die gesamte Wohnung beitragsfrei. Aus- und Umzug. In einer Wohngemeinschaft herrscht oft ein Kommen und Gehen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach