Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Hans Urs von Balthasar hat 1954 ein Buch über Bernanos (1888–1948) veröffentlicht. In seinem Nachruf charakterisiert er ihn: In seinem Nachruf charakterisiert er ihn: "Ein überzeugter Katholik, der zur Zeit des spanischen Bürgerkriegs die schwersten Anklagen gegen einen Teil des spanischen Klerus erhob.

  2. Vor 4 Tagen · Er begründete seine Freundschaft mit Hans Urs von Balthasar damit, dass hier die Präsenz der Theologie der Väter und eine spirituelle Vision der Theologie vorlägen, die wirklich aus dem Glauben der Betrachtung entwickelt sind, dadurch in die Tiefe gingen und damit zugleich und wieder erfrischend neu seien. Und er fügte ...

  3. Vor 3 Tagen · Darstellung und Deutung der Theologie Hans Urs von Balthasars. Reihe. > Freiburger theologische Studien, 120. Autoren. > Manfred Lochbrunner (Autor) Angaben. > ISBN-10: 3-451-19126-1. ISBN-13: 978-3-451-19126-8. Verlag: Herder, Freiburg; Basel; Wien. Herstellungsland: deutschsprachig. Erscheinungsjahr: 1981. Seitenanzahl: 350. Sprache: Deutsch.

  4. Vor 3 Tagen · Swiss theologian Hans Urs von Balthasar suggested, not without historical proof, that the early Christians were considered dangerous to the Roman Empire — which was on its last legs without even realizing it — and thus they were persecuted since “right from the beginning Christianity was seen as a total, highly dangerous ...

  5. Vor 5 Tagen · Hans Urs von Balthasar (1905-1988), est un prêtre, cardinal et théologien suisse . La musique "Faites donc confiance au temps. Le temps c’est de la musique ; et le domaine d’où elle émane, c’est l’avenir. Mesure après mesure, la symphonie s’engendre elle-même, naissant miraculeusement d’une réserve de durée inépuisable".

  6. Vor 4 Tagen · Hans Küng y la justificación según Karl Barth (I) La aportación de Küng se encaja en el marco de las consecuencias del Concilio Vaticano II y “señala un paso importante en la historia del ...

  7. Vor 5 Tagen · Retomo aqui as palavras de um importante teólogo do nosso tempo, Hans Urs Von Balthasar: «Sem a Mariologia o cristianismo ameaça desumanizar-se inadvertidamente. A Igreja torna-se funcionalista, sem alma, uma máquina febril incapaz de parar, dispersa em ruidosos projectos». Destacaria alguns traços da espiritualidade mariana que somos desafiados a redescobrir.