Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 20 Stunden · Logo ab Episode 379. Logo bis Episode 378. Diese Episodenliste enthält alle Episoden der deutschen Ärzte-/Krankenhaus-Serie In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte, sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit 10 Staffeln mit 382 ausgestrahlten Episoden und zwei Spielfilmen.

  2. Vor 20 Stunden · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.

  3. Vor 20 Stunden · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19271927 – Wikipedia

    Vor 20 Stunden · Politik und Weltgeschehen. 1. Januar: Giuseppe Motta wird zum dritten Mal Bundespräsident der Schweiz. 31. Januar: Die Interalliierte Militär-Kontrollkommission stellt ihre Tätigkeit ein und verlässt Deutschland. Februar: In Paris gründen sieben siamesische Studenten die Khana Ratsadon, die siamesische Volkspartei. 19.

  5. Vor 20 Stunden · Galileo Galilei. Galileo Galilei – Porträt von Domenico Tintoretto, ca. 1602–1607. Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul. / 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

  6. Vor 20 Stunden · Deutschlandsberg (Betonung auf -lands-, da der Name von Deutsch-Landsberg herrührt) ist eine Stadt in der Steiermark, Österreich, mit 11.721 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023). Sie ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg .

  7. Vor 20 Stunden · Operation Bagration. Aufgegebenes Kriegsmaterial der deutschen 9. Armee nahe Babrujsk (Belarus) Ende Juni 1944. 22. Juni 1944 bis 20. August 1944. Operation Bagration ( russisch Операция Багратион Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee ...