Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Im EKG äußert sich ein Schenkelblock durch eine Verbreitung der QRS-Komplexe. Bei einem inkompletten Schenkelblock beträgt die Dauer der QRS-Komplexe 100-120 ms, bei einem kompletten Block mehr als 120 ms.

  2. 24. Mai 2024 · EKG-Morphologie. Der komplette RSB ist am besten in den Brustwandableitungen zu erkennen. Kennzeichen im EKG sind: eine über 0,12 s betragende QRS-Zeit; ein anfänglich regelrechter Kammerkomplex (normale Septum- und LV-Erregung) mit anschließender, charakteristischer Deformierung und Verbreiterung

  3. 14. Mai 2024 · Die P-Welle ist die erste im EKG sichtbare Abhebung von der isoelektrischen Linie. Sie wird durch den primären Schrittmacher des Herzens, den Sinusknoten , ausgelöst. Dabei wird der initiale aufsteigende Anteil der P-Welle durch den rechten Vorhof und der terminale absteigende Anteil durch den linken Vorhof geprägt.

  4. 29. Mai 2024 · Perikardergüsse können aus unterschiedlichsten Gründen (z.B. postoperativ, rheumatologisch oder bei. Perikarditis) auftreten und sich akut oder chronisch entwickeln. Eine schnelle und zuverlässige Methode, um einen Perikarderguss nachzuweisen, ist die Echokardiografie.

  5. 17. Mai 2024 · Von Herzrhythmusstörungen (HRST) wird gesprochen, wenn eine gestörte Frequenz der Herzschläge (d.h. zu schnell oder zu langsam) und/oder eine Unregelmäßigkeit der Herzschläge vorliegt.

  6. 15. Mai 2024 · Im Standard-EKG gibt es 12 Ableitungen – sechs Extremitätenableitungen und sechs Brustwandableitungen. Sie zeichnen jeweils den zeitlichen Verlauf der Herzerregung aus unterschiedlichen “Blickwinkeln” auf. Daher “sieht” jede Ableitung etwas anderes.

  7. 29. Mai 2024 · Die Echokardiographie, auch Herzecho genannt, ist ein medizinisches Verfahren, bei dem das Herz mithilfe von Ultraschallwellen untersucht wird. Dabei werden hochauflösende Bilder des Herzens erzeugt, um seine Struktur, Funktion und eventuelle Anomalien zu beurteilen.