Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Stunden · Israelische Juden und Araber haben auch unterschiedliche Meinungen über das Vorgehen des jüdischen Staates im Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen: 74 % der israelischen Araber glauben, dass Israel zu weit gegangen ist, gegenüber 4 % der israelischen Juden, und 76 % der israelischen Juden glauben, dass der jüdische Staat seine militärischen Ziele erreichen wird, gegenüber 38 % der ...

  2. Vor einem Tag · Den Präsidenten des Zentralrats der Juden überzeugt das nicht. »Die Entschuldigung der TU-Präsidentin für das Liken von antisemitischen Tweets ist für mich nicht glaubwürdig«, teilte Josef Schuster am Donnerstag mit. »Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, in diesem Fall übrigens gerade einmal ein Satz.

  3. Vor einem Tag · 30.05.2024, 22:58 Uhr. Washington D. C.. US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine die Erlaubnis erteilt, mit US-Munition bestimmte militärische Ziele in Russland anzugreifen. Das berichtet CNN am Donnerstagabend unter Berufung auf Regierungsbeamte. Der Einsatz soll demnach auf Ziele in der Nähe der ukrainischen Stadt Charkiw begrenzt bleiben.

  4. Vor einem Tag · In einer umfangreichen Doppelausstellung zeigen zwei Amsterdamer Museen die Folgen des Raubes jüdischer Kunst- und Kulturgüter durch die deutschen Nationalsozialisten. Der Kunstraub war Teil des Völkermordes an Juden, erklärten die Museen bei der Eröffnung der Ausstellung «Beroofd» (deutsch: Beraubt; noch bis 27. Oktober).

  5. Vor 6 Stunden · US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine die Erlaubnis erteilt, mit US-Munition bestimmte militärische Ziele in Russland anzugreifen. Das berichtet CNN am Donnerstagabend unter Berufung auf ...

  6. Vor einem Tag · 30.05.2024 - 18:06 Uhr. Sie gab zu, Judenhass-Beiträge mit „Gefällt mir“ markiert zu haben – und will trotzdem weitermachen, als wäre nichts gewesen. Geraldine Rauch (41), Präsidentin ...

  7. Vor einem Tag · Holocaustleugnung. Ein Mahnbild des Holocaust: Foto vom Torhaus des KZ Auschwitz-Birkenau, Blick von innen nach der Befreiung durch die Rote Armee am 27. Januar 1945. Aufnahme Stanisław Mucha. Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.