Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Stunden · Critical Theory of Communication. New Readings of Lukács, Adorno, Marcuse, Honneth and Habermas in the Age of the Internet. London: University of Westminster Press. Google Scholar Habermas, Jürgen. 2011a. Theorie des kommunikativen Handelns. Band 1. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung.

  2. Vor 4 Stunden · Der Streit zwischen vier inkompatiblen Theorien des Weltbezuges von subjektiven Empfindungen (Qualia) ... Habermas, Jürgen. 1968. Technischer Fortschritt und soziale Lebenswelt. In Technik und Wissenschaft als „Ideologie“, 104–11 ...

  3. Vor einem Tag · Mehr als fünfzig Jahre nach seinem Tod ist immer noch höchst umstritten, worin das Vermächtnis Theodor W. Adornos besteht. Viele sehen in ihm den Philosophen der kompromisslosen Negativität, der gnostischen Finsternis, auch der allumfassenden, maßstabslosen Kritik. Selbst in der breiteren Öffentlichkeit hat sich das Bild vom Denker der totalisierenden Verzweiflung, des „Es gibt kein ...

  4. Vor einem Tag · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.

  5. Vor 4 Stunden · 马奈与印象派绘画中的时间 [1]. 沈语冰. 一、莱辛效应. 自从莱辛(Gotthold Ephraim Lessing)的《拉奥孔》(Laocoön)发表以来, 绘画(广义上的视觉艺术)属于空间艺术,而诗歌(广义上的文学)属于时间艺术,这一观点已得到了广泛的共识。

  6. Vor einem Tag · Karl Marx. „Kapitalismus“ bezeichnet in der marxistischen Tradition „die auf Warenproduktion, Marktwirtschaft, Investition von Kapital, Lohnarbeit und Profit beruhende Produktionsweise“ als auch die „von der Herrschaft des Kapitals bedingten sozialen, politischen, rechtlichen und kulturellen Verhältnisse als Gesellschaftsordnung“.