Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Maynard! „Wer ist John Maynard?“ „John Maynard war unser Steuermann, aushielt er, bis er das Ufer gewann, er hat uns gerettet, er trägt die Kron', er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard.“ Die „Schwalbe“ fliegt über den Erie-See, Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee; von Detroit fliegt sie nach ...

  2. John Maynard ist eine der bekanntesten Balladen von Theodor Fontane. Sie wurde erstmals 1886 in Berliner Bunte Mappe. Originalbeiträge Berliner Künstler und Schriftsteller ( Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich Bruckmann München) veröffentlicht.

  3. Theodor Fontane: John Maynard. „John Maynard“ ist eines der berühmtesten Gedichte Theodor Fontanes. Die Ballade wurde erstmals 1886 veröffentlicht und handelt vom titelgebenden Helden, dem Steuermann eines Passagierschiffes auf dem Eriesee, der das brennende Schiff unter Einsatz seines Lebens nach Buffallo steuerte.

  4. John Maynard ist eine der bekanntesten Balladen von Theodor Fontane und der deutschen Literatur. Die Ballade wurde 1886 veröffentlicht und erzählt vom Steuermann John Maynard, der ein Passagierschiff über den Eirie-See bringt, auf dem ein Feuer ausgebrochen ist. Er selbst muss dies mit seinem Leben bezahlen.

  5. John Maynard. Diese Ballade Theodor Fontanes (1819-1898) handelt von einem Steuermann, der seine Dienst- und Fürsorgepflicht über das eigene Leben stellt und dadurch den ihm anvertrauten Menschen das ihre rettet. Die Geschichte hat einen historischen Hintergrund. In der Nacht vom 8. zum 9.

  6. 27. Sept. 2022 · Inhaltsangabe. Die Ballade »John Maynard« von Theodor Fontane wurde 1886 erstmals in Berlin veröffentlicht. Sie zählt zu den bekanntesten Werken des Dichters. Fontane würdigt darin den heldenhaften Einsatz des Steuermanns John Maynard auf dem Eriesee: Unterwegs von Detroit nach Buffalo bricht auf dem Passagierschiff »Schwalbe« ein Feuer aus.

  7. Der tapfere John Maynard ist dort so gut wie unbekannt. 1997 wurde deshalb in der Erie Basin Marina unmittelbar am See „zu Ehren der Legende von John Maynard“ eine Bronzegusstafel liegend auf die Kaimauer montiert. Sie gibt Fontanes Gedicht in der englischen Übersetzung von Burt Erickson Nelson wieder und erwähnt den Brand der »Erie« mit Luther Fuller am Ruder.

  8. 12. Jan. 2021 · Die Parallelen sind unübersehbar, ein Zufall ist ausgeschlossen. John Maynard, die »Schwalbe«, der Kapitän und das Sprachrohr, und noch zehn Minuten bis Buffalo – Fontane gelingt mit diesen ...

  9. John Maynard scheint das Zentrum der Gesellschaft zu sein, da „alles“ an ihn herantritt und sich nach der Ankunftszeit erkundigt, was der Kapitän mit einer halben Stunde beantwortet. Die nächste Strophe, die mit fröhlicher Stimmung beginnt, wird jäh unterbrochen, als ein Brand gemeldet wird, während der Ausruf „Feuer“ als Schrei bezeichnet wird und schon die darauffolgende Panik ...

  10. John Maynard! „Wer ist John Maynard?“ „John Maynard war unser Steuermann, Aushielt er bis er das Ufer gewann, 5. Er hat uns gerettet, er trägt die Kron’, Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard.“. * * * Die „Schwalbe“ fliegt über den Erie-See, Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee, 10.

  11. 2 Ballade "John Maynard" Theodor Fontane. John Maynard von Theodor Fontane John Maynard! „Wer ist John Maynard?" „John Maynard war unser Steuermann, Aushielt er, bis er das Ufer gewann, Er hat uns gerettet, er trägt die Kron, Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn.

  12. www.koenigs-erlaeuterungen.de › john-maynard-1886John Maynard (1886)

    Inkl. 7% MwSt. Die Analyse und Interpretation der Ballade "John Maynard (1886)" von Theodor Fontane ist verständlich, übersichtlich und prägnant. Die Interpretation enthält sowohl eine Kurzbiographie über den Autor als auch den Balladentext; nach einer kurzen Einleitung wird der Inhalt, der Aufbau, die Aussage, die Sprache und die Form der ...

  13. 23. Mai 2023 · Die Ballade „John Maynard“ von Theodor Fontane ist ein herausragendes Werk der deutschen Literatur, das uns mit einer packenden Geschichte und tiefgründigen Themen berührt. Fontane würdigt in dieser Ballade den heldenhaften Einsatz des Steuermanns John Maynard, der sein eigenes Leben opfert, um andere zu retten.

  14. John Maynard.« Die »Schwalbe« fliegt über den Erisee, Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee; Von Detroit fliegt sie nach Buffalo – Die Herzen aber sind frei und froh, Und die Passagiere mit Kindern und Fraun Im Dämmerlicht schon das Ufer schaun, Und plaudernd an John Maynard heran Tritt alles: »Wie weit noch, Steuermann?«

  15. John Maynard.» Und die Passagiere, buntgemengt, Am Bugspriet stehn sie zusammengedrängt, Am Bugspriet vorn ist noch Luft und Licht, Am Steuer aber lagert sichs dicht, Und ein Jammern wird laut: «Wo sind wir, wo?» Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo. Der Zugwind wächst, doch die Qualmwolke steht, Der Kapitän nach dem Steuer späht,

  16. 24. März 2014 · Amazon ♡ http://amzn.to/1OZuxXzSpotify ♡ http://spoti.fi/1Ni7O8yJohn Maynard ist eine der bekanntesten Balladen Theodor Fontanes. Sie wurde erstmals 1886 in ...

  17. John Maynard! "Wer ist John Maynard?" "John Maynard war unser Steuermann, Aus hielt er, bis er das Ufer gewann, Er hat uns gerettet, er trägt die Kron', Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn ...

  18. Historische Hintergründe zu Theodor Fontanes Gedicht „John Maynard“ Der Schriftsteller Theodor Fontane hat die Ballade „John Maynard“ zwischen 1875 und 1886 verfasst. Das darin geschilderte Geschehen beruht auf einer wahren Begebenheit: In der Nacht vom 8. zum 9. August 1841 geriet der Seitenraddampfer Erie, der unterwegs nach

  19. Das Unterrichtsmaterial zu John Maynard von Theodor Fontane mit Hörtext, Arbeitsblatt zum Hörverstehen und Lösung ist ein Auszug aus dem Schülerbuch deutsch.kombi plus 7 (Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart; ISBN 978-3-12-313473-9). Schlagwörter. 7. Klasse, deutsch kombi plus, John Maynard, Theodor Fontane, Unterrichtsmaterial, Kategorie(n)

  20. 20. Okt. 2020 · Sie lassen den Sarg in Blumen hinab, Mit Blumen schließen sie das Grab, Und mit goldner Schrift in den Marmorstein. Schreibt die Stadt ihren Dankspruch ein: „Hier ruht John Maynard. In Qualm und Brand. Hielt er das Steuer fest in der Hand, Er hat uns gerettet, er trägt die Kron‘, Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach