Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 19 Stunden · Berlin.Dokument – unter diesem Titel präsentiert das Zeughauskino in chronologischer Folge monatlich ein Programm mit dokumentarischen Filmen von Berlin. Die Programme erzählen mosaikartig eine Geschichte der Stadt, wie sie in oft unbekannten, an den Rändern der kommerziellen Filmindustrie entstandenen Aufnahmen überliefert ist.

  2. Vor 19 Stunden · The Mortal Storm. Frank Borzage. One character is sent to a concentration camp and dies there, while his family is trying to leave Nazi Germany. 1940. United States. The Great Dictator. Charlie Chaplin. A condemnation of Adolf Hitler, Benito Mussolini, fascism, antisemitism, and the Nazis.

  3. Vor 19 Stunden · Im Juni haben die Kinos jede Menge zu bieten, unter anderem Filme über Ballkünstler, Braumeister oder Berliner Aktivistinnen. Ab Mitte Juni rollt er wieder, der Ball, der die Menschen im Land ...

  4. Vor 19 Stunden · Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie. Entscheidend war ein Täuschungsmanöver mit einem australischen Schauspieler. Der 6. Juni 1944, der sogenannte D-Day, der sich diesen ...

  5. 6. Juni 2024 · Das Sommerkino des Zebra Poetry Film Festivals startet am 6. Juni mit „Brasch – Das Wünschen und das Fürchten“ über den großen Thomas Brasch, dem das Land, Ost wie West, zu klein wurde. Es geht am 7. Juni weiter mit Dagmar Schultz’ Dokumentarfilm „Audre Lorde – Die Berliner Jahre 1984 bis 1992“ über die amerikanische Dichterin und Aktivistin, der 2012 seine Weltpremiere bei ...

  6. Vor 19 Stunden · Zum Beispiel mit „I Feel Love“ (1977, Platz 3 Deutschland, Platz 1 USA Dance), „No More Tears (Enough Is Enough)“ (mit Barbra Streisand, Platz 1 USA 1979), „State of Independence“ (Platz 1 in den Niederlanden 1982 **), „This Time I Know It’s for Real“ (Platz 3 UK 1989) und natürlich „Melody of Love (Wanna Be Loved)“ (1994, Platz 1 USA Dance und 5 in den Niederlanden ...

  7. Vor 19 Stunden · In "Bad Boys: Ride or Die," the fourth installment of a nearly 30-year-old franchise, the film provides a refuge from the violence for star Will Smith, a tactical move following a streak of serious roles and the unpleasant Oscar incident. Despite some thrilling action sequences, the movie comes across as tired and calculated, appearing more like an outdated artifact than an engaging experience.