Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mehr als nur ein Stadtplan: Von Bebauungsplänen über Schulen bis hin zu Wanderwegen - das Geoportal der Stadt Heidelberg bietet alles auf einer Karte. Der Heidelberger Online-Stadtplan ist gefragt.

  2. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › heidelbergStadtplan Heidelberg

    Die DWD-Klimastation in Heidelberg maß zwischen 1971 und 2000 eine Durchschnittstemperatur von 11,1 °C und eine Niederschlagsmenge von 745 mm pro Jahr. Der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 20,1 °C, der kälteste der Januar mit 2,5 °C. Temperaturen über 30 °C sind im Hochsommer keine Seltenheit.

  3. Heidelberger Altstadt Stadtplan: Plätze, Straßen sowie Straßennamen mit dieser Straßenkarte suchen. Mithilfe von diesem praktischen Heidelberger Altstadt Stadtplan finden Sie die zahlreichen Straßen in Heidelberg oder besuchen Sie wie zahlreiche weitere Heidelberg Reisende die Gebiete um.

  4. Mit einer guten Heidelberg-Karte lassen sich das Schloss und die Altstadt am Neckarufer problemlos zu Fuß erkunden. Heidelberg bietet eine Fülle unterschiedlicher Museen und Optionen für Ausflüge in der Region Rhein-Neckar. Mit einem Reiseführer können Gäste individuell ihre Route planen, die sie zu weiteren Highlights in der Umgebung ...

  5. Etwa 1.380 Hektar umfasst die Altstadt, wovon lediglich 9,8 Prozent bebaut sind. Geprägt ist der Stadtteil vom Waldgebiet des Königstuhls, der mit 564 Metern einer der höchsten Berge des Odenwalds ist. Zugleich ist die Altstadt aber auch Zuhause für rund 10.000 Heidelbergerinnen und Heidelberger.

  6. Karte der Heidelberger Altstadt Der Stadtgrundriss der Altstadt richtet sich nach den topografischen Begebenheiten. Drei Straßenzüge führen der Ausrichtung des Flusses und des Berghangs entsprechend durch die Altstadt: Neckarstaden und Am Hackteufel ( B 37 ) am Neckarufer, die zentrale Fußgängerzone Hauptstraße und die Friedrich-Ebert ...

  7. 31. Okt. 2021 · Altstadt. Die Hauptstraße in Heidelberg zieht sich auf einer Länge von ca. 1,6 km durch die Altstadt und gilt damit als die längste Fußgängerzone Europas. In der Fußgängerzone finden sich neben einigen historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten sämtliche bekannte Geschäfte sowie viele Restaurants und Cafés.