Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kunstakademie, eigentlich der Lipsiusbau, ist ein Hochschul- und Ausstellungsgebäude in Dresden. Sie ist Sitz der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Errichtet wurde das Gebäude an der Brühlschen Terrasse von 1887 bis 1894 nach Plänen des Architekten Constantin Lipsius im Stil des Historismus hauptsächlich für die ...

  2. Website. www.hfbk-dresden.de. Die Hochschule für Bildende Künste Dresden ( HfBK Dresden, auch Kunsthochschule Dresden oder Kunstakademie Dresden genannt) wurde 1764 gegründet und ist damit eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands .

  3. Mit ihrer über 250-jährigen Geschichte gehört die Dresdner Kunstakademie zu den ältesten Ausbildungsstätten für Bildende Kunst in Europa. 1764 wurde sie als „Haupt-Kunst-Akademie“ durch die Wettiner gegründet; seit 1680 existierte als Vorläufereinrichtung eine „Zeichen- und Malerschule“.

  4. Die Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Kunstakademie gibt einen Überblick über die gesamte Bauplastik (Skulpturen, Reliefs, Zwickelfiguren und Medaillons) an der Kunstakademie und am Kunstausstellungsgebäude (Lipsius-Bau) in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

  5. Die HfBK Dresden ist eine der ältesten Ausbildungsstätten für Bildende Kunst in Europa. An der Akademie studieren derzeit ca. 550 Studierende in fünf Studiengängen.

  6. 14. Apr. 2024 · Ort: Oktogon – Kunsthalle der HfBK Dresden. Adresse: Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden. Laufzeit: 19.7. bis 1.9.2024. Öffnungszeiten: Di–So 11–18 Uhr

  7. Die Sächsische Akademie der Künste ist eine Künstlersozietät und vereinigt Künstler und Kunsttheoretiker aus dem In- und Ausland. Ihr Sitz ist Dresden . Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgabe. 2 Geschichte. 3 Mitglieder. 4 Aufbau. 4.1 Präsidenten. 5 Preise. 5.1 Hans Theo Richter-Preis. 5.2 Gottfried Semper-Architekturpreis. 6 Publikationen. 7 Weblinks.