Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 10 Stunden · Die Ausstellung zeigt neben eigenen Beständen Gemälde, Grafiken und Handzeichnungen von Leihgebern aus dem In- und Ausland. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig.

  2. Vor 10 Stunden · Juni Redaktion Leipzig (Weltexpresso) - Am kommenden Freitag, den 7. Juni 2024, um 18 Uhr hält der bekannte Berliner Fotokolumnist und Autor Peter Truschner in der HALLE 14 einen Vortrag über das Werk der Fotografin Gundula Schulze Eldowy, die in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum feiert. Die Veranstaltung vertieft die aktuelle HALLE 14-Ausstellung „Halt die Ohren steif! Gundula Schulze Eldowy ...

  3. Vor 10 Stunden · Währenddessen kann das Publikum lauschend mit den Gruppen mitwandern, von einer Empore gegenüber zuschauen oder simultan die aktuelle Ausstellung bewundern. Dieses Mal bereichern auch Tänzerinnen und Tänzer des Balletts das Gesamtkunstwerk. Die Programme sind stets neu zusammengestellt und bieten Entdeckungen außerhalb der großen Bühnen ...

  4. Vor 10 Stunden · In unserem Veranstaltungskalender finden Sie auch Termine, die nicht von der Stadt Leipzig organisiert sind. Die Stadt Leipzig übernimmt keine Verantwortung, Haftung oder Gewähr für die Inhalte dieser Veranstaltungen.

  5. Vor 10 Stunden · Inszeniert von Robert WilsonGRASSI Museum für Angewandte Kunstnoch bis 06. Oktober 2024. Open Air in LeipzigSommerbühnen in und um Leipzigverschiedene Veranstaltungsortenoch bis 30. September 2024.

  6. Vor 10 Stunden · Die jüngste Preisträgerin ist die 1991 in China geborene Künstlerin und Komponistin Pan Daijing, die mit ihren choreografischen und architektonischen Interventionen zuletzt im Haus der Kunst in München das Publikum begeisterte. Für den Hamburger Bahnhof füllt sie in der Rauminstallation „After Fugue“ (2024) mithilfe mehrerer Lautsprecher und Videos den Raum mit Klang.

  7. Vor 10 Stunden · Max Nitschke war elf Jahre alt, als ihn Hertha BSC nach Berlin holte. Ein halbes Jahr später war er nicht mehr gut genug. Eine Geschichte über den harten Umgang mit talentierten Kindern.