Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 16 Stunden · November 1943 im KZ Buchenwald), Maurer, ab 1932 Mitglied der Reichswehr in Halberstadt und Magdeburg, im Juli 1934 entlassen wegen seiner Homosexualität, mehrfach im Zuchthaus, 1939 Heirat in Leipzig, erneut verhaftet und als „Gewohnheitsverbrecher“ unbegrenzt in „Vorbeugehaft“, am 4. Juni 1943 nach Buchenwald deportiert, ermordet

  2. Vor 16 Stunden · Für Dr. Norbert Regensburger wurde auch vor seinem ehemaligen Wohnhaus Lützowstraße 6 ein Stolperstein verlegt. Hier lernte Dr. Otto Lipmann Jg. 1875 verhaftet 1938 Buchenwald deportiert 25.2.1945 Theresienstadt überlebt Hier lernte Dr. Heinrich Jasper Jg. 1875 Im Widerstand/SPD Schutzhaft 1932 Gefängnis Braunschweig seit 1935 mehrere KZ ...

  3. Vor 16 Stunden · In der Liste der Stolpersteine in Ulm werden die in Ulm bisher vorhandenen Stolpersteine aufgeführt. Sie sind Teil des europaweiten Projektes „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig. Dabei handelt es sich um dezentrale Mahnmale, die an das Schicksal derjenigen Menschen erinnern sollen, die in Ulm gelebt haben und von den ...

  4. Vor 16 Stunden · Der Botaniker und Privatforscher Dr. Hay will geheime Informationen über die bevorstehende Entscheidungsschlacht im Westen haben. Auch wird in Frankfurt über die tieferen Gründe des Weltkrieges philosophiert, beispielsweise von Professor Johann Caspari, dessen Vortrag über Die Gründe des Großen Krieges Ginster mit der Tante im großen Saal des Gesellschaftshauses im Zoologischen Garten ...

  5. Vor 16 Stunden · Hitler genoss während seiner Haft in einem separaten Trakt der Gefangenenanstalt Landsberg am Lech zahlreiche Privilegien; er hatte engen Kontakt mit Mitverurteilten und durfte mehr Besucher empfangen, als in der Strafvollzugspraxis bis dahin üblich war (unter Berücksichtigung der Mehrfachnennungen verzeichnet die Besucherliste Hitlers 330 Personen). Die meisten Besucher sprachen nur kurz ...