Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Französisch ist eine indogermanische Sprache und gehört zu den galloromanischen Sprachen, die in zwei Gruppen unterteilt werden: die langues d’oïl im nördlichen Frankreich und Belgien und die langues d’oc im Süden Frankreichs. Hierbei ist der Status, was dabei Dialekt und was eigenständige Sprache ist, umstritten.

  2. Vor 18 Stunden · Franz Wilhelm Junghuhn (* 26.Oktober 1809 in Mansfeld; † 24. April 1864 in Lembang auf Java) war ein deutscher Arzt, Geologe, Botaniker und Landvermesser.Seine naturwissenschaftlichen Forschungs- und Entdeckungsreisen unternahm er auf den niederländisch-indischen, heute zu Indonesien gehörenden Inseln Java und Sumatra.

  3. Vor 18 Stunden · Das lateinische Wort ingenium steht für eine angeborene Befähigung für bestimmte konstruktive Abläufe oder auch „besonderen Scharfsinn“ für technisches Verständnis. Das davon abstammende italienische Wort ingegnere („Zeugmeister“, „Kriegsbaumeister“) wurde im Mittelalter nur im Zusammenhang mit Kriegstechnik und im Deutschen als ebenso einschränkendes Lehnwort Ingenieur ...

  4. Vor 18 Stunden · Die Comic-Geschichten über „Die Schlümpfe“ sind die seit 1958 von Peyo und seinem Studio gezeichneten Comics, in denen diese blauen Phantasiewesen vorkommen. 1958 erstmals als Nebenfiguren in den Johan et Pirlouit-Alben (Johann und Pfiffikus) erschienen, sind sie seit 1959 auch Protagonisten ihrer eigenen Abenteuer.

  5. Vor 18 Stunden · Friedrich Karl Ludwig Textor, ein Cousin Goethes, karikiert in der Posse Der Prorector (1794) den Latein- und Griechischlehrer Scherbius, der sich von den gewitzten Sekundanern des Frankfurter Gymnasiums, v. a. Textor selbst, immer wieder zu moralisierenden Belehrungen verleiten und vom Unterricht ablenken lässt. Dieses Theaterstück gilt als die früheste erhaltene mundartliche Dichtung.

  6. de.wikipedia.org › wiki › ZürichZürich – Wikipedia

    Vor 18 Stunden · Das Umland ist dicht besiedelt, so dass in der Agglomeration Zürich etwa 1,3 Millionen [8] und in der Metropolitanregion Zürich etwa 1,83 Millionen Menschen leben. [9] Der Bezirk Zürich ist mit dem Stadtgebiet identisch. Die Stadt liegt im östlichen Schweizer Mittelland, an der Limmat am Ausfluss des Zürichsees.