Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Carl Philipp Gropius (* 11. August 1824 in Berlin; † 13. Dezember 1880 ebenda) war ein deutscher Architekt . Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 3 Grabstätte. 4 Werk. 4.1 Bauten und Entwürfe. 4.2 Schriften. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Familie.

  2. Der Gropius Bau ist eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser in Europa. Mit vielbeachteten zeitgenössischen und archäologischen Ausstellungen hat er immer wieder neue Erfahrungsräume eröffnet und seinen internationalen Ruf begründet.

  3. Der Martin-Gropius-Bau, kurz Gropius-Bau genannt, ist ein Ausstellungshaus im Berliner Ortsteil Kreuzberg, das große temporäre Ausstellungen beherbergt. Das Gebäude in der Niederkirchnerstraße 7 steht unmittelbar an der Grenze zum Ortsteil Mitte und befand sich bis 1990 direkt an der Berliner Mauer auf West-Berliner Seite. Der ...

  4. en.m.wikipedia.org › wiki › Martin_GropiusMartin Gropius - Wikipedia

    Martin Carl Philipp Gropius (11 August 1824, Berlin – 13 December 1880) was a German architect. [1] Second Gewandhaus, Leipzig, 1882–84. Life. Gropius' grave in Berlin. Gropius studied at the Bauakademie in Berlin and after graduation worked as a private architect.

  5. www.berlin.de › museum › 3108837-2926344-gropius-bauGropius Bau – Berlin.de

    Der Gropius Bau widmet sich der Kulturgeschichte, zeitgenössischer Kunst und Fotografie. Das Haus erbauten die Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden in der Formensprache der Renaissance als Kunstgewerbemuseum. Heutzutage ist der Bau eine der Top-Locations für hochkarätige Ausstellungen in Berlin.

  6. Gropius Bau - Atrium © Roman März, 2001. The Gropius Bau is one of Europe’s most-important exhibition venues. With its acclaimed contemporary and archaeological exhibitions, the Gropius Bau has consistently opened up new realms of experience and established its international reputation.

  7. 3. Feb. 2014 · Ein erstaunliches Lebenswerk. Von Nikolaus Bernau · 03.02.2014. Er gilt als einer der Großen der Architektur im 19. Jahrhundert: Martin Gropius. Endlich liegt nun eine Biografie vor. Arnold ...

  8. Über den Gropius Bau. Mitten in Berlin gelegen, möchte der Gropius Bau ein offener, lebendiger Ort des Austauschs für die unterschiedlichsten Menschen sein. Ein Ort, an dem Begegnungen und die Auseinandersetzung mit Kunst und miteinander möglich sind. Ein Ort fürs Spiel und Teilnahme, an dem alle Sinne, nicht nur das Sehen, sondern auch ...

  9. Deutsche Biographie - Gropius, Martin. Gropius, Martin Carl Philipp. Architekt, * 11.8.1824 Berlin, † 13.12.1880 Berlin. (evangelisch) Übersicht. NDB 7 (1966) ADB 49 (1904) Gropius, Carl Wilhelm Gropper. Genealogie. V → Carl (1781–1854), Mitbes. d. Seidenweberei (Tapeten, Gold- u. Silberstoff) s. Schwagers G. Gabain in B., S d. Pastors Gg. Siegfr.

  10. 16. Apr. 2024 · Niederkirchnerstraße 7. DE-10963 Berlin. 030-25486-0. post@gropiusbau.de. www.gropiusbau.de. www.berlin.de. Ganzjährig: Mo, Mi-Fr 11-19 (18.15) Uhr. Sa-So 10-19 (18.15) Uhr. Das Haus erbauten die Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden in der Formensprache der Renaissance als Kunstgewerbemuseum. 1881 wurde es feierlich eröffnet.

  11. www.museum.de › museen › martin-gropius-bauGropius Bau @museum.de

    Beschreibung. Service. Barrierefreiheit. Der Gropius Bau ist eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser in Europa. Mit vielbeachteten zeitgenössischen und archäologischen Ausstellungen hat der Gropius Bau immer wieder neue Erfahrungsräume eröffnet und seinen internationalen Ruf begründet.

  12. The architects Martin Gropius and Heino Schmieden designed the building in the formal language of the Renaissance as an arts and crafts museum. Today, the Gropius Bau is one of the top locations for high-profile art exhibitions in Berlin. Modern and Contemporary Art in a Historical Setting.

  13. 25. Mai 2001 · Der aus Ruinentristesse wiedererstandene, lange vergessene Martin-Gropius-Bau rückte ins Zentrum des Berliner Kulturlebens, wobei der 1981 erreichte Zustand, der die Kriegszerstörungen sichtbar ...

  14. Die Szene befindet sich auf einem Sandsteinrelief im hinteren Teil der Grabstätte, das der Bildhauer Rudolf Siemering nach 1880 für seinen Freund Martin Gropius schuf. Gropius hat in Berlin das Königliche Kunstgewerbemuseum - heute Martin-Gropius-Bau -, sowie zahlreiche Villen und Wohnhäuser errichtet. Weitere Bauten finden sich in Halle ...

  15. Der Martin-Gropius-Bau in Koblenz ist das Haupthaus des ehemaligen preußischen Garnisonslazaretts der Festung Koblenz. Nach gründlicher Sanierung wird das Gebäude im Stadtteil Ehrenbreitstein seit 2011 als Wohnhaus genutzt. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Bau. 3 Trivia. 4 Denkmalschutz. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise.

  16. Dem Martin-Gropius-Bau ist zu wünschen, daß ihm die Funktion als Ausstellungszentrum auch künftig erhalten bleibt, für die er so vorzüglich geeignet ist und die er voll ausfüllt: Etwa 20 Ausstellungen im Jahr, oft mehrere gleichzeitig, alte Meister und Schulen, Künstler und Kunstrichtungen unserer Zeit, historische und kunsthistorische ...

  17. 12. Mai 2024 · Der im 19. Jahrhundert erbaute Martin-Gropius-Bau ist eine sorgfältig restaurierte neoklassizistische Ausstellungshalle im Herzen Berlins. Das Gebäude selbst ist ein Meisterwerk, das beeindruckende architektonische Details zur Schau stellt und als bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Stadt dient.

  18. 5. März 2024 · Nach über 20 Jahren in New York übernimmt sie eines der wichtigsten Kunsthäuser Berlins. Nun macht Jenny Schlenzka einen ersten, vielversprechenden Aufschlag. Timo Feldhaus. 05.03.2024 09:00 Uhr....

  19. Martin Philipp Gropius – nicht zu verwechseln mit seinem Großneffen, dem Bauhaus-Gründer Walter Gropius – gilt als der bedeutendste Architekt der »Jüngeren Schinkel-Schule«, aber auch als begnadeter Lehrer an der Berliner Bauakademie. Er steht für den Übergang vom Spätklassizismus zur anbrechenden Moderne und war zu seiner Zeit ...

  20. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres PJ. 4 Berichte. 1-4 von 4. Famulatur-Berichte für diese Suchkriterien anzeigen. Stöbere jetzt in 4 ausführlichen Berichten von Medizinstudenten über PJ-Tertiale in Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde, Eberswalde, Deutschland.

  21. Straßen in der Umgebung. Im Umfeld von Pappelweg in 16259 Bad Freienwalde liegen Straßen wie Birnbaumweg, Frankfurter Str., Stadtrandsiedlung & Fichtenweg. Der Pappelweg ist benannt nach Pappeln (Baum) und eine Wohnstraße (Anliegerstraße) in Bad Freienwalde. Der Fahrbahnbelag besteht aus: Beton.

  22. Im Umfeld von Ackerstraße in 16225 Eberswalde liegen Straßen wie Am Sonnenhang, Kga Bioland, Lindenpark und Kga St. Georg. Die Ackerstraße in Eberswalde ist benannt nach Acker (Bodenkunde) und eine Straße, die sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Feldweg / Waldweg (Wirtschaftsweg)) - unterschiedlich gestaltet.

  23. Vor 3 Tagen · Elke Heidenreich, Autorin und Buchkritikerin: »So, heute Joseph Horowitz »Die Mahlers in New York«, im Wolke Verlag erschienen. Und der erste Satz in diesem Buch lautet: »Gustav Mahler war ...

  24. Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde: 11/21-03/22: 1.6: Eberswalde : Chirurgie: Werner-Forssmann-Klinikum: 11/21-03/22: 1.8: Eberswalde : Pädiatrie: Werner-Forssmann-Klinikum: 11/21-03/22: 1.13: Eberswalde : Innere: Werner-Forssmann-Klinikum: 03/21-06/21: 1.6: Eberswalde : HNO: Werner-Forssmann-Klinikum: 01/21-04/21: 1.13: Eberswalde

  25. Vor 3 Tagen · Der Einsatz erfolgt entweder im Bereich der Kulturliegenschaften des Bundes (z. B. Martin-Gropius-Bau, Akademie der Künste) oder im Bereich nachgeordneter Bundesbehörden, -stiftungen und -anstalten, die z. T. in denkmalgeschützten Bestandsgebäuden und ehemaligen Kasernen untergebracht sind. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Wahrnehmung der Betreiberverantwortung im Zuständigkeitsbereich ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu martin gropius

    martin-gropius-bau
    walter gropius
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach