Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 20 Stunden · Nachhall: Raum, Klang und Bild im Dialog „Musikstadt Leipzig“. Datum. 05.06.2024. Uhrzeit. 18:30. Veranstaltungsort. Museum der bildenden Künste. Termin in eigenen Kalender exportieren (ics) mit der Musikalischen Komödie Leipzig.

  2. Vor 20 Stunden · Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, findet um 18:30 Uhr bereits zum 20. Mal der »Nachhall« der Musikalischen Komödie Leipzig im Museum der bildenden Künste statt. Das Besondere an dieser erfolgreichen Kooperation mit dem MdbK: In verschiedenen Sälen auf mehreren Ebenen in der vielschichtigen Architektur des Museums positionieren sich ...

  3. www.meidresden.de › 61-meisachsen › 14895-winzige-giganten-mitMeiDresden.de

    Vor 20 Stunden · Die Gefahr für Insekten durch Klima- und Lebensraumveränderungen ist in aller Munde – der Zoo Leipzig möchte mit der erstmals in Deutschland gezeigten Ausstellung auf ihre Bedeutung für Ökosysteme und damit Lebensräume aufmerksam machen. Außerdem geht es um ihre faszinierenden Fähigkeiten sowie beeindruckende Details des Körperbaus, von denen der Mensch lernen kann.

  4. Vor 20 Stunden · Deutschlandpremiere im Zoo Leipzig: Ab sofort werden die Kleinen Giganten als Sonderausstellung im Rahmen des Zoobesuchs für alle kleinen und großen Entdecker präsentiert.

  5. Vor 20 Stunden · Ein Großteil der Leipzigerinnen und Leipziger ist zufrieden mit dem Kulturangebot in der Stadt. Doch viele empfinden die Eintrittspreise für Museen und Co. als zu teuer und wünschen sich ...

  6. Vor 20 Stunden · Halle - Die Sammlung ostdeutscher Kunst im Kunstmuseum Moritzburg in Halle beinhaltet ab sofort einige Werke mehr. Es sei gelungen, die Sammlung um Kunst über 1990 hinaus zu erweitern, teilte das Museum mit. Aus der privaten Sammlung Scarselli seien insgesamt 91 Werke erworben worden, darunter Gemälde, Plastiken und Grafiken.

  7. Vor 20 Stunden · Als Lernort für Demokratiegeschichte und Menschenrechte bietet das Haus zudem ein umfangreiches Programm mit Sonderausstellungen, Diskussionsrunden, Vorträgen, Führungen und Workshops. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf historisch-politischen Bildungsangeboten für Schulklassen und Lehrkräfte. mehr erfahren. Öffnungszeiten & Eintritt.