Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo buonarˈrɔːti] (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister und Dichter.

  2. MICHELANGELO gibt seinem David eine an antiken Idealen geschulte Gestalt. Er zeigt den biblischen Helden aus dem Alten Testament als geschmeidigen, muskulösen Athleten in kontrapostischer Haltung, im Augenblick höchster Konzentration unmittelbar vor seinem Kampf gegen Goliath.

  3. Michelangelo (1475-1564) ging als einer der berühmtesten Künstler aller Zeiten in die Geschichte ein. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Kuppel des Petersdoms und das detailreiche Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle in Rom.

  4. Michelangelo Epoche. Michelangelo Buonarroti lebte während der Hochrenaissance, einer Phase der italienischen Renaissance etwa zwischen 1490 und 1527. Diese Epoche zeichnete sich durch ein tiefes Verständnis der Natur, der menschlichen Anatomie und einer neuen Ästhetik aus, die sich stark von der des Mittelalters unterschied.

  5. 15. Jan. 2024 · 6. März 1475 in Caprese, Republik Florenz - 18. Februar 1564 in Rom), kurz Michelangelo, war ein italienischer Bildhauer, Maler, Architekt und Dichter der Renaissance, der einen beispiellosen Einfluss auf die Entwicklung der abendländischen Kunst hatte.

  6. Michelangelo Buonarroti, 1475 als Sohn eines verarmten Patriziers aus Florenz geboren, will nie etwas anderes sein als Künstler. Selbst Prügel des Vaters halten den Jungen nicht vom Zeichnen ab: Er ertrotzt sich mit 13 Jahren die Erlaubnis für die wenig standesgemäße Malerausbildung.

  7. Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo buonarˈrɔːti], oft nur Michelangelo (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter.