Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Deutschland seit 1989. Deutschland. Erinnerungen einer Nation (Originaltitel englisch Germany. Memories of a Nation) ist ein Geschichtsbuch von Neil MacGregor aus dem Jahr 2014. Eine deutsche Übersetzung von Klaus Binder erschien 2015 im Verlag C. H. Beck. Das Buch schildert aus MacGregors britischer Sicht Epochen der deutschen Geschichte vom ...

  2. Vor 9 Stunden · Thusnelda im Triumphzug, Gemälde von Karl von Piloty, 1873, Ausschnitt. Es ist gut, in der Kulturgeschichte Deutschlands Orientierung für die Zukunft zu suchen — solange dabei nicht wieder die Schattenseiten des „Volkscharakters“ durchbrechen. „Über alles in der Welt“ — diese Zeile aus Hoffmann von Fallerslebens Deutschlandlied ...

  3. Vor 9 Stunden · Beschreiben wir heute die Abwesenheit von Krieg und Gewalt als negativen Frieden und die Verwirklichung von sozialer Gerechtigkeit und Kooperation als positiven Frieden (Galtung 1969), wiederholen wir das ab den späten 1960er-Jahren verbreitete Paradigma von Johan Galtung, dem maßgeblichen Gründer des 1959 eingerichteten Peace Research Institute, Oslo, Norwegen.

  4. Vor 9 Stunden · Dieser Text erschien zuerst in der Neuen Zürcher Zeitung am 3. Juni 2024: Indien am Scheideweg: eine Bilanz von zwei Amtszeiten Narendra Modis. Bild: Adobe Stock / muhammad. Die Rivalität zwischen China und den USA steigert die strategische Bedeutung Indiens. Gleichzeitig schwächelt seine Demokratie.

  5. Vor 9 Stunden · 18.31 Uhr: US-Vizepräsidentin Kamala Harris wird am Ukraine-Friedensgipfel teilnehmen, der am 15. und 16. Juni in der Schweiz stattfinden soll. Harris werde das Engagement der US-Regierung ...

  6. Ein jüdischer Professor von der Columbia-Universität wurde nicht in seinen Kurs gelassen. Die gehen durch die Hölle. Ich bin großer Befürworter der Meinungsfreiheit. Aber Fenster zerstören, ...

  7. Vor 9 Stunden · Es brodelt in deutschen Kirchengemeinden. Dabei geht es um politische Meinung und Positionierung. Die deutschen katholischen Bischöfe haben in einer Erklärung im Februar 2024 unmissverständlich formuliert: "Völkischer Nationalismus ist mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar. (...)" Die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich dem angeschlossen und warnt vor einer ...