Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › NirwanaNirwana – Wikipedia

    Nirwana bezeichnet damit einen spezifischen, aber ungewöhnlichen und im Samsara weitgehend unbekannten Geisteszustand. Er wird auch beschrieben als bildlos (animitta), richtungslos (apranihita) und unterscheidungslos (ekalakshana). Durch intensive Betrachtung eines der drei Merkmale des Daseins („Unbeständigkeit“, „Leidhaftigkeit ...

  2. Im Nirwana gibt es für Buddhistinnen und Buddhisten keine Trauer, keine Wut, kein Leid, aber auch kein Glück. Es ist ein Zustand der Vollkommenheit.

  3. Was ist das Nirwana? zur Stelle im Video springen. (00:12) Das Nirwana ist ein Zustand, in dem es kein Leid mehr gibt. In diesem Zustand bist du innerlich friedlich und frei von allen Sorgen. Außerdem bist du nicht mehr an den Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt gebunden. Das bedeutet, du wirst nicht mehr in einem neuen Körper ...

  4. 7. Juni 2023 · Nirwana - das klingt nach einem zauberhaften Ort in einer fernen, mystischen Welt. Doch was steckt tatsächlich dahinter? Das Nirwana ist ein zentrales Konzept im Buddhismus und steht für die Befreiung aus dem Kreislauf von Geburt, Leben und Tod.

  5. Nirvana (tib. mya-ngan ‘das, myang-'das, Skt. nirvana, Pali nibbana) im Sanskrit und Pali bedeutet wörtlich übersetzt „ausgelöschter Zustand“. Das dabei verwendete Bild ist das eines Feuers, das aus Mangel an Brennstoff erloschen ist. In seinem allgemeinen Gebrauch symbolisiert das Feuer die Leiden der unkontrollierbar sich ...

  6. Tugend, Meditation und Weisheit sind die drei Kennzeichen des buddhistischen Weges zur Erlösung vom Leiden, zum Nirwana, und diesen Weg wies auch Schopenhauer. So finden wir die Vier Edlen Wahrheiten, den Kern der buddhistischen Lehre, in der Philosophie Schopenhauers in wunderbarer Übereinstimmung wieder.

  7. 29. Feb. 2016 · Tod und Sterben im Buddhismus Der beschwerliche Weg ins Nirwana . Wer stirbt, wird irgendwo ein neues Leben beginnen. Daran glauben Buddhisten. Für sie ist der Tod ein Neubeginn.

  8. www.buddhismus-schule.de › vertiefende-texte › samsara-und-nirvanaSamsara und Nirvana

    Der Begriff Nirwana wurde von Sprachwissenschaftlern häufig missverständlich als „das große Verlöschen“ übersetzt. Erst im Zusammenhang mit seinem Gegenbegriff Samsara (Kreislauf bedingter und leidvoller Seinszustände) wird seine Bedeutung verständlich.

  9. Nirvana (wörtlich: Erlöschen) ist das Ziel und die Erfüllung der buddhistischen Heilslehre. Mit dem Nirvana tritt man aus dem Samsara (Geburtenkreislauf) aus und wird nicht mehr wiedergeboren. Nirvana bringt daher auch das Ende des Leidens. Die drei Leid verursachenden Geistesgifte - Gier (Lobha), Hass (Dosa) und Verblendung bzw.

  10. Der achtfache Pfad – Auf dem Weg ins Nirwana. Die buddhistische Lehre kommt aus Asien und besagt, dass alle Wesen einem leidvollen und endlosen Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt unterworfen sind. Das Ziel ist es, Leid und Unvollkommenheit zu überwinden um den Zustand der Erleuchtung, das Eintreten ins Nirwana zu erreichen.

  11. 17. Feb. 2022 · Kurz gesagt: Nirwana ist nicht dem christlichen Himmel gleichzusetzen, sondern bedeutet so etwas wie völlige Ruhe oder das Erlöschen aller menschlichen Triebe – was aber ein Buddha durch Meditation bereits im Diesseits erreichen kann. Das Leben ist eines der Schwersten. Es ist nicht immer ausgeglichen und fröhlich, sondern natürlich auch ...

  12. Bedeutung. erklärtes Endziel des Buddhismus, das aus völliger Ruhe, dem Erlöschen aller Lebenstriebe besteht und von den Heiligen bereits im Diesseits erreicht wird. Beispiele: gehoben ins Nirwana eingehen (= sterben) Dort, wo die Gegensätze erlöschen, ist Nirwana [ Hesse3,424] DWDS-Beispielextraktor.

  13. www.religionen-entdecken.de › schlagwoerter › nirwanaNirwana | Religionen Entdecken

    Mit unserer Weltkarte kannst du Religionen und ihre heiligen Stätten auch geographisch entdecken. Klick auf die Orte und erkunde Religionen auf eine neue Art. Wir freuen uns sehr, dass Sie die Kinder und Jugendlichen auf Ihrer Entdeckungsreise in die Welt der Religionen begleiten. Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche?

  14. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Nirwana' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  15. Nirwana (Video) In diesem Video erfährst du, was mit dem Begriff 'Nirwana' gemeint ist und wie er im buddhistischen und hinduistischen Kontext verstanden wird. Wir erklären, welche Bedeutung das Nirwana für die spirituelle Entwicklung hat und wie man sich ihm annähern kann.

  16. Nirwana, das Erlöschen der Begierde, des Hasses und des Nichtwissens: Vergehen. Heilsziel von asiatischen Religionen, so z.B. im Buddhismus: Nirwana

  17. Nirvana (US-amerikanische Band) Nirvana war eine US-amerikanische Grunge - Rock -Band aus Aberdeen, Bundesstaat Washington. Die Band wurde im Jahr 1987 gegründet und erreichte Ende 1991 mit dem Album Nevermind, auf dem mit Smells Like Teen Spirit einer ihrer größten Erfolge war, internationale Popularität. Sieben Jahre nach der Gründung ...

  18. en.wikipedia.org › wiki › NirvanaNirvana - Wikipedia

    Nirvana ( nibbana) literally means "blowing out" or "quenching". [44] It is the most used as well as the earliest term to describe the soteriological goal in Buddhism: the extinguishing of the passions, which also gives release from the cycle of rebirth ( saṃsāra ).

  19. nirwana - Im Nirwana gibt es für Hindus und Buddhisten keine Trauer, keine Wut, kein Leid, aber auch kein Glück. Es ist die Befreiung von der ewigen Wiedergeburt, ein Zustand der Vollkommenheit.

  20. Vor 6 Tagen · nirvana, in Indian religious thought, the supreme goal of certain meditation disciplines. Although it occurs in the literatures of a number of ancient Indian traditions, the Sanskrit term nirvana is most commonly associated with Buddhism, in which it is the oldest and most common designation for the goal of the Buddhist path.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach