Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Bezeichnung „Ukraine“ und „Rot-Ruthenien“ (Rotreußen) Der Begriff Ukraina wurde erstmals 1187 in der Hypatiuschronik für die südwestlichen Gebiete des Kiewer Reiches, später für das galizisch-wolhynische Gebiet verwendet. Es wird immer noch gestritten, ob der Begriff Ukraina „Grenzland“ oder einfach „Land“ bedeutet.

  2. Vor 7 Stunden · Über den Go Vista Info Guide Apulien, Basilikata und Kalabrien. Nach der Chronik, die kurz und prägnant die wichtigsten Daten zur Geschichte liefert, wird die Stadt Matera vorgestellt und danach im Kapitel Vista Points die nachfolgenden Regionen, mit Serviceadressen der Highlights und mit Hinweisen auf Restaurants, Cafés und ...

  3. Vor 7 Stunden · Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Andrii Marienko. Bei russischen Angriffen auf die Stadt Charkiw sind nach Angaben des örtlichen Gouverneurs drei Menschen getötet worden. 16 weitere ...

  4. Vor 7 Stunden · Osteuropa (466) Religion (181) Seltsames aus Berlin (623) Steuern (178) Verrückte Welt (234) Vor der Finanzkrise (417) Weimarer Land (77) Wirtschaftspolitik (344) Neueste Beiträge. Die KI ist gesichert extremistisch; Der rotgrüne Kniefall vor der HAMAS nützt nichts; Prof. Raffelhüschen zerlegt das Rentenpaket; Gammler, 40:60. Matte und L ...

  5. Vor 7 Stunden · Auf der Landkarte habe er in den Konturen des Bistums Lebus die Form eines Herzens erkannt, mit einer östlichen und einer westlichen Herzkammer, sagte er in seinem Grußwort beim Jubiläumsgottesdienstes. „Das Bistum Lebus ist wie das historische Herz, dessen Pulsschlag noch heute in den Adern unserer Diözesen zu spüren ist“, betonte er. Sichtbares Zeichen der Verbindung der ...

  6. Vor 7 Stunden · Gewitter, Unwetter, Starkregen - das Wetter in Hessen bleibt sehr nass „Ein stationäres Hoch über Osteuropa, eines über dem Atlantik und mittendrin schwurbeln die Tiefs umher, die uns Schauer ...

  7. Vor einem Tag · Die kamen größtenteils im 18. Jahrhundert während der Herrschaft der Kaiserin Katharina der Großen ins Land. Während der Sowjetzeit waren Russlanddeutsche oft schweren Verfolgungen ausgesetzt. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR und des kommunistischen Regimes in Osteuropa zogen viele wieder nach Deutschland, viele blieben jedoch auch dort.