Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Phänotyp oder das Erscheinungsbild ist in der Genetik die Menge aller Merkmale eines Organismus. Er bezieht sich nicht nur auf morphologische, sondern auch auf physiologische Eigenschaften und ggfs. auf Verhaltensmerkmale. In der Vererbungslehre wurde der Begriff Phaenotypus erstmals von Wilhelm L. Johannsen aufgestellt ...

  2. Einfach ausgedrückt, ist der Phänotyp das Erscheinungsbild eines Lebewesens, also (meistens) Merkmale, die wir sehen können. Darunter fallen äußere Merkmale wie die Körpergröße oder Augenfarbe. Aber auch physiologische Eigenschaften wie die Stoffwechselprozesse im Körper oder bestimmte Verhaltensmerkmale zählst du zum Phänotyp.

  3. Wenn du dich im Biologie-Unterricht mit Genetik beschäftigst, hast du bestimmt schon mal die Bezeichnungen Genotyp und Phänotyp gehört. Die klingen erstmal komplizierter als sie tatsächlich sind. Was ist ein Genotyp? Was ist ein Phänotyp? Was bedeutet Genotyp und was bedeutet Phänotyp? Wie unterscheiden sich die beiden?

  4. 21. März 2024 · Definition. Als Phänotyp bezeichnet man das Erscheinungsbild eines Organismus, d.h. seine tatsächlichen morphologischen und physiologischen Eigenschaften - unabhängig davon, ob sie vererbt oder erworben wurden. Die genetische Ausstattung eines Organismus, die durch seine DNA bestimmt wird, nennt man hingegen Genotyp .

  5. Lexikon der Biologie Phänotyp. Ph ä notyp m [von ä *phäno- , griech. typos = Typ], Phänotypus, 1) Gesamtheit der Typen von Eigenschaften bzw. Teilsystemen (einschließlich deren Funktionen) eines Organismus. Zwei Organismen sind phänotypisch identisch, wenn sie die gleichen Eigenschaften (genauer: Eigenschaften des gleichen Typs) besitzen.

  6. In diesem Artikel lernst du, was genau ein Phänotyp ist und wie er sich in der Biologie manifestiert. Beispiele, wie die Blutgruppen und ihre Erblichkeit, verdeutlichen das Konzept. Weiterhin erfährst du, wie sich Phänotyp und Genotyp unterscheiden und wie man den Genotyp bestimmt.

  7. Phänotyp, das von der genetischen Konstitution, dem Genotyp eines Organismus sowie endogenen und exogenen (Umwelt-)Faktoren hervorgerufene Erscheinungsbild. Der Begriff kann auf morphologische Merkmale ebenso angewendet werden wie auf physiologische, biochemische Prozesse und Aspekte des Verhaltens.