Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Was ist das Carl Rogers Modell? Einfach erklärt. Das Carl Rogers Modell ist ein humanistischer Ansatz in der Psychologie und der Psychotherapie. Es wird auch als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie bezeichnet. Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie gilt das Carl Rogers Modell als wirksamste Form der ...

  2. 3. Mai 2024 · Dieser Artikel beantwortet diese Fragen aus volkswirtschaftlicher Sicht mit einfachen Definitionen, Erklärungen und Beispielen. 1. Definition von Geld. Geld ist ein Medium, das allgemein in einer bestimmten Wirtschaft als Tauschmittel für Waren und Dienstleistungen akzeptiert wird.

  3. 20. Mai 2024 · Definition. Der Schluckakt ist ein durch Muskeln kontrollierter Körpervorgang, der dazu dient, Speisebrei von der Mundhöhle zum Magen zu befördern. Voraussetzungen. Für einen erfolgreichen Schluckakt müssen zwei Voraussetzungen gegeben sein: Der Nasenrachenraum muss verschlossen sein. Der Kehlkopf muss durch die Epiglottis geschlossen werden.

  4. 8. Mai 2024 · Inhalt. 1 Die Welt­erklä­rungs­ver­su­che unse­rer archai­schen Vor­fah­ren. 1.1 Athe­is­mus als Glau­bens­sys­tem. 1.2 Kate­go­rien der Glau­bens­sys­te­me. 2 The­is­mus, Athe­is­mus, Agnos­ti­zis­mus. 2.1 Im Prin­zip unwich­ti­ge Unter­schie­de. 3 Athe­is­mus und The­is­mus. 3.1 Vor­ur­teil ...

  5. Vor 3 Tagen · Rationalisierung fördert irrationales oder inakzeptables Verhalten, Motive oder Gefühle und beinhaltet oft Ad-hoc-Hypothesen. Dieser Prozess reicht von ganz bewusst (z.B. um eine externe Verteidigung gegen Spott von anderen zu präsentieren) bis hin zu meist unbewusst (z.B. um einen Block gegen innere Schuldgefühle oder ...

  6. Vor 3 Tagen · Definition: Dissoziation (oder Dissoziative Störung oder auch Konversionsstörung genannt) bezieht sich auf einen geänderten Zustand des Bewusstseins, charakterisiert durch teilweise oder vollständige Unterbrechung der normalen Integration vom normalen bewussten oder psychologischen Funktionieren einer Person.

  7. psylex.de › psychologie-lexikon › persoenlichkeitNeurotizismus – PSYLEX

    Vor 3 Tagen · Definition. Neurotizismus ist ein grundlegendes Persönlichkeitsmerkmal der Big Five in der Psychologie, gekennzeichnet durch Angst, Stimmungsschwankungen, Sorgen, Neid, Enttäuschung, Eifersucht und Einsamkeit.