Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Der Rechtsanwalt Christian Hecken, der die Orth-Familie vertritt, teilte zudem mit, dass sie gegen das Justizministerium und Minister Herbert Mertin (FDP) vor dem Verwaltungsgerichtshof Koblenz wegen "Unterlassung und Fahrlässigkeit" klagen. Das Verwaltungsgericht Mainz bestätigte die Klage der Überlebenden gegen das Justizministerium und Mertin bezüglich der Einstellung der Untersuchungen ...

  2. Vor 21 Stunden · Der Koblenzer Rechtsanwalt und Strafverteidiger wuchs in Urmitz am Rhein auf, studierte in Bonn und lebt seit 2017 in Güls. Ehrenamtlich engagiert er sich als Vorsitzender des BSC Güls und des Vereins Ein Licht für Koblenz, als Zweiter Vorsitzender bei der Schülerhilfe Vallendar und als Schriftführer beim Ortsring Güls. Seine Hobbys ...

  3. Vor 21 Stunden · Von dpa. 04. Juni 2024, 11:33 Uhr. i. ARCHIV - Jasna Fritzi Bauer (l) und Katharina Zorn bei der Verleihung des Deutschen Schauspielpreises 2022. Foto: Monika Skolimowska/dpa. Bauer ist seit fünf Jahren mit der Künstlerin Katharina Zorn zusammen und zieht mir ihr eine Tochter groß. In der «Vogue» stellt sie ihre Familie nun erstmals ...

  4. Vor 21 Stunden · Die Bau- und die Baustoffbranche seien eher konservativ, konstatiert Thurn. Und so ist Köbig auf dem Weg zur Nachhaltigkeit nach eigenen Angaben in der Branche in vielerlei Hinsicht ein Unternehmen, das vorangeht. „Wir sind der erste zertifizierte Händler für wohngesunde Produkte und der erste Baustoff-Händler überhaupt, der der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen angehört ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › JuliusJulius – Wikipedia

    Vor 21 Stunden · Julius Fischel (1819–1912), deutscher Rechtsanwalt und Justizrat, Ehrenbürger von Koblenz; Julius Fischer (* 1984), deutscher Slam-Poet und Kabarettist; Julius Fischer (1856–1916), deutscher Bergbaukundler, Hochschullehrer und Akademiedirektor; Julius Fischer (1882–1943), österreichischer Politiker (SDAP), Landtagsabgeordneter

  6. Vor 21 Stunden · Auch auf sie ließ sich Casanova in Koblenz für einige Stunden ein (3, 13). ‚Der Hof des Herzogs von Württemberg war zu jener Zeit der glänzendste von ganz Europa‘ (3, 14) – was er von Dresden gleichfalls behauptete. ‚Er war von der närrischen Sucht besessen, nach dem Vorbilde des Königs von Preußen herrschen zu wollen, während dieser sich über den Herzog nur lustig machte und ...