Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ringlokschuppen Ruhr ist ein Koproduktionshaus für zeitgenössisches Theater, Performance und Tanz.

  2. Konzerte, Events, Disco, Messen, Kongresse, Ausstellungen & Feiern im Herzen Bielefelds - das ist der Lokschuppen!

  3. Lokomotivschuppen, Lokschuppen, auch Lokremise oder Lokomotivdepot, ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Bahnbetriebswerken oder Lokomotivstationen der Eisenbahn. Im Wesentlichen haben sich drei Bauformen ergeben; der Rechteckschuppen, das Rundhaus und der Ringlokschuppen. Um im Lokschuppen ...

  4. Das Herz des Museums bildet der 15-ständige Ringlokschuppen. Von hier können Sie die verschiedenen Bereiche entdecken. Es erwartet Sie eine interessante, didaktisch und technisch aufbereitete Ausstellung.

  5. Bei den Lockschuppen unterscheidet man zwei Arten: Den Ringlokschuppen und den ein- oder mehrständigen Rechteck-Lokschuppen (mit einem oder mehreren Gleisen). Bei den Abgebildeten Lokschuppen kann es sich auch um Reste eines Bahnbetriebswerks handeln.

  6. Der Ringlokschuppen verkörpert den zeitlichen Verfall wie kaum ein anderes Gebäude in Oldenburg und wirkt heute wie ein vergessener Ort. Dies liegt auch daran, dass sein Standort hinter dem ehemaligen Eisenbahndirektionsgebäude am Pferdemarkt seit der Bahnhochlegung noch versteckter liegt.

  7. Der Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr ist ein Ort für avancierte Kulturprojekte der Freien Szene – Theater, Musik, Tanz, Performance, Lesung – und Spielstätte der großen Festivals im Ruhrgebiet, der RuhrTriennale, der Mülheimer Stücke und der Impulse.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach