Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Märchen der Brüder Grimm. Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, daß er mit dem König zu sprechen kam, und um sich ein Ansehen zu geben, sagte er zu ihm: "Ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen."

  2. Illustration von Henry Justice Ford, um 1889. Rumpelstilzchen ist ein Märchen ( ATU 500). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 55 (KHM 55). Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Frühere Auflagen. 3 Grimms Anmerkung. 4 Vergleichende Märchenforschung. 5 Interpretation. 5.1 Volksmund. 5.2 Psychoanalyse.

  3. Der Märchentext von Grimms „Rumpelstilzchen“ zum Vorlesen bei Märchenbrause.

  4. Rumpelstilzchen ist ein Märchen der Brüder Grimm. Ein Müller prahlt vor dem König, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen.

  5. Rumpelstilzchen“ ist ein bekanntes Märchen der Gebrüder Grimm und wurde erstmals in der ersten Auflage ihrer Kinder- und Hausmärchen im Jahr 1812 veröffentlicht. Es trägt die Nummer KHM 55 und gehört zur Aarne-Thompson-Uther-Klassifikation ATU 500 – „Der Name des Helfers“. Das Märchen hat seine Wurzeln in der deutschen und ...

  6. Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) Märchen: Rumpelstilzchen. Aus: Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, große Ausgabe, Band 1, 1850. Maerchen.com ist eine Sammlung deutschsprachiger Märchen.

  7. Rumpelstilzchen ist ein Märchen der Gebrüder Grimm. Das Märchen handelt von einer schönen Müllerstochter, die scheinbar Stroh in Gold verwandeln kann und so zur Königin wird. In Wahrheit aber hilft ihr dabei ein Zwerg mit dem Namen Rumpelstilzchen, der dafür einen hohen Preis verlangt.