Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Papst Gregor der XVI. reaktivierte den Lazarus-Orden schließlich auch auf italienischem Boden wieder und bewirkte auf Sizilien die Verbindung mit dem Orden des Heiligen Mauritius, einem dynastischen Orden des Hause Savoyen, der als eigenständiger Orden ebenfalls bis heute besteht, nachdem er Verdienstorden des italienischen ...

  2. 18. Juni 2024 · Geschichte des Schloss Chillon. Das Schloss Chillon wurde im oder vor dem 12. Jahrhundert erbaut. Das erste schriftliche Zeugnis stammt aus dem Jahr 1150. Damals kontrollierten die Grafen von Savoyen die Festung. In den folgenden Jahrhunderten wurde sie schrittweise vergrößert. Sie diente als Fort, Arsenal und Gefängnis.

  3. 8. Juni 2024 · Nach dem Rücktritt des 1870 zum König gewählten Amadeus von Savoyen wurde 1873 die Erste Spanische Republik ausgerufen. Durch einen Putsch wurde 1874 die Monarchie unter Alfons XII. wieder hergestellt.

  4. Vor 6 Tagen · Der Herzog von Savoyen erhielt Sizilien sowie Montferrat. 1720 tauschte das Haus Savoyen mit Österreich seinen Besitz Sardiniens gegen Sizilien ein und erhielt somit die Königswürde. Erster Herrscher des neuen Königreichs Sardinien-Piemont wurde Viktor Amadeus II.

  5. 11. Juni 2024 · Mehr als 30 Jahre lang hält Ludwig XIV. einen mysteriösen Häftling gefangen. Wer war der Sträfling, der von 1669 bis ans Ende seines Lebens im Kerker sitzt – und dessen Gesicht stets eine Maske verdeckt? Zu den Verliesen!

  6. 10. Juni 2024 · Blau ist die Farbe der Heiligen Maria – und seit dieser Zeit auch der Savoyen. Die ersten zwei Länderspiele seiner Geschichte spielt Italien noch in Weiß. Ein Jahr später, im Jahr 1911 laufen die Fußballer zu Ehren ihres Königs in den Farben der Savoyen, in Blau auf.

  7. 9. Juni 2024 · Geeintes Königreich von 1861 bis 1946 (unter der Herrschaft des Hauses Savoyen, welches bereits von 1713 bis 1720 die Könige von Sizilien und von 1720 bis 1861 die von Sardinien-Piemont stellte). Familiengrablegen sind die Basilika di Superga in Turin und seit der Einigung Italiens das Pantheon in Rom .