Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Sergejewitsch Puschkin gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

  2. Lew Sergejewitsch Puschkin (russisch Лев Сергеевич Пушкин; * 17. April jul. / 29. April 1805 greg. in Moskau; † 19. Juli jul. / 31. Juli 1852 greg. in Odessa), der Bruder Alexander Puschkins, war einer der beiden Söhne des Ehepaares Nadeschda und Sergei Puschkin.

  3. Nicht nur der Geburtstag des großen russischen Dichters Alexander Sergejewitsch Pushkin, sondern auch der Tag der russischen Sprache. Pushkin gilt als Begründer der modernen russischen Literatursprache und verleiht dieser, in seinen Werken, das Abbild der russischen Seele und der slawischen Welt.

  4. Alexander Sergeyevich Pushkin [a] ( English: / ˈpʊʃkɪn /; [2] Russian: Александр Сергеевич Пушкин, IPA: [ɐlʲɪkˈsandr sʲɪrˈɡʲe (j)ɪvʲɪtɕ ˈpuʂkʲɪn] ⓘ; 6 June [ O.S. 26 May] 1799 – 10 February [ O.S. 29 January] 1837) was a Russian poet, playwright, and novelist of the Romantic era. [3] .

  5. Alexander Sergejewitsch Puschkin avancierte zum Nationaldichter und zum Begründer der modernen russischen Literatur. Besondere Verdienste errang er sich im lyrischen und epischen Genre, das er in der russischen Literatur zum Höhepunkt brachte. Seine Ausdrucksweise und Inhalte beeinflussten maßgeblich nachfolgende Dichtergenerationen. Die ...

  6. Alexander Sergejewitsch Puschkin gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

  7. Der Dichter ALEXANDER SERGEJEWITSCH PUSCHKIN gilt als der größte Dichter Russlands und als der eigentliche Schöpfer der russischen Literatursprache. Er entstammte dem alten Erbadel. Einige seiner Poeme und Versepen wurden von namhaften russischen Komponisten vertont.