Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juli 2009 · Der Untergang des Abendlandes : Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. by. Spengler, Oswald, 1880-1936. Publication date. 1920. Topics. Civilization. Publisher.

  2. 31. März 2020 · Oswald Spengler - Der Untergang des Abendlandes, Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte - Beck (1923) Die zwei Bände und die drei berühmten synthetischen Tabellen sind in diesem pdf enthalten und über Lesezeichen zugänglich.

  3. 17. Mai 2011 · Der Untergang des Abendlandes : Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Bd. 1. Gestalt und Wirklichkeit -- Bd. 2. Welthistorische Perspektiven. Supplemented by: Sprengler, Oswald. Namen- und sachverzeichnis zu bank I (völlig umgestaltete ausgabe) und II. München, Beck, 1923.

  4. Oswald Spengler. Der Untergang des Abendlandes – Erster Band. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Gestalt und Wirklichkeit. Wenn im Unendlichen dasselbe. Sich wiederholend ewig fließt, Das tausendfältige Gewölbe. Sich kräftig ineinander schließt; Strömt Lebenslust aus allen Dingen, Dem kleinsten wie dem größten Stern,

  5. Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band Gestalt und Wirklichkeit wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller in Wien herausgegeben, der zweite Band Welthistorische Perspektiven erschien 1922 beim Verlag C. H ...

  6. Oswald Spengler Der Untergang des Abendlandes – Zweiter Band Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel: Ursprung und Landschaft; 2; 3; 4; 5; II. Die Gruppe der hohen Kulturen; 7; 8; 9; 10; 11; III. Die Beziehungen zwischen den Kulturen; 13; 14; 15; 16; 17; 18; 19; Zweites Kapitel: Städte und Völker; 2; 3; 4; 5; 6; II. Völker, Rassen, Sprachen; 8 ...

  7. Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963. Erstdruck in zwei Bänden. Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit, Wien, Leipzig: Braumüller, 1918; in dritter Auflage München: Beck, 1919 und in einer völlig umgestalteten Ausgabe München: Beck, 1923.