Yahoo Suche Web Suche

  1. Praxisnahe & verständliche Tipps zur gezielten Sprachförderung im Unterricht. Sichern Sie sich Checklisten zur Diagnostik im Förderschwerpunkt Sprache. Im Download

  2. prokita-info.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Sorgen Sie bei der Sprachförderung für Spaß, damit Lernen attraktiv ist. Lernen Sie diese einfachen Lieder und trainieren Sie mit Kindern Sprechen und Motorik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 15 Stunden · Geschlechtergerechte Sprache. Geschlechtergerechte Sprache (oft auch kurz Gendersprache genannt) bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener ...

  2. Vor 15 Stunden · Die Sprache ist auch ein Indikator für die Denkweise einer Gesellschaft. Wenn bestimmte Begriffe nicht mehr auffindbar sind in den Medien und im Alltag, sollte dies zum ernsthaften Nachdenken anregen. Der Begriff "Vorbild" scheint so ein verlorengegangener Begriff zu sein. Nur ein Beispiel aus Graz.

  3. Vor 15 Stunden · 2. Zweisamkeit. Spricht jemand die Liebessprache "Zweisamkeit", so sehnt sich die Person nach gemeinsamer Quality Time. Sie/er wünscht sich aufmerksame Momente mit ihrer/seiner besseren Hälfte ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › WienWien – Wikipedia

    Vor 15 Stunden · Wien gehört zu jenen alten und international bedeutenden Städten, für die in vielen Sprachen eigene Namen existieren: Im Englischen, Italienischen, Spanischen, Rumänischen, Portugiesischen und anderen romanischen Sprachen ist Wien als Vienna oder Viena bekannt, im Französischen als Vienne, im Griechischen als Βιέννη (Vienni), im Niederländischen als Wenen, im Russischen als ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › KleeKlee – Wikipedia

    Vor 15 Stunden · Klee ( Trifolium) ist eine 245 Arten umfassende Pflanzengattung. Sie wird zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) aus der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gezählt. Im Sprachgebrauch werden allerdings häufig nicht nur Arten dieser Gattung mit „Klee“ bezeichnet, sondern auch Arten aus den nahverwandten ...