Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19451945 – Wikipedia

    Vor 15 Stunden · 2488. Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit. In Europa wird die Wehrmacht an der Ostfront von der Roten Armee in ihrer Winteroffensive an die Oder zurückgedrängt, während mit der Ardennenoffensive ein letzter Vorstoß gegen die Alliierten an der Westfront scheitert und die deutschen ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19011901 – Wikipedia

    Vor 15 Stunden · Juni: Rudolf Petershagen, Kommandant der Universitätsstadt Greifswald, Politiker der DDR († 1969) 5. Juni: Carl Joachim Friedrich, deutsch-US-amerikanischer Staatsrechtsprofessor († 1984) 5. Juni: Bruce Hutchison, kanadischer Schriftsteller und Journalist († 1992) 6. Juni: Anton Cromme, deutscher Politiker († 1953) 6.

  3. Vor 15 Stunden · Christoph Hopfengärtner (1758–1843), Schweizer Ebenist. Heinrich Immanuel Klüpfel (1758–1823), Jurist und Politiker, Bürgermeister von Stuttgart. Friedrich Wilhelm von Hoven (1759–1838), Arzt, Hochschullehrer und Freund Friedrich Schillers. Victor Heinrich Riecke (1759–1830), evangelischer Pfarrer und Schulmann.