Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das politische System Deutschlands ist bundesstaatlich und als parlamentarische Demokratie organisiert. Bedeutung besitzen die stark miteinander konkurrierenden Parteien, weshalb Deutschland auch als Parteiendemokratie bezeichnet wird.

  2. 22. Feb. 2023 · Staatsform und Einwohner. Die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie, das Staatsoberhaupt ist seit 2017 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Regierungschef ist seit 2021 Bundeskanzler Olaf Scholz. Im Bundestag vertreten zur Zeit 736 Abgeordnete die 84 Millionen Bürgerinnen und Bürger, im Bundesrat, der ...

  3. Bundesrepublik Deutschland ist der offizielle Name für den Staat Deutschland. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundestaat, ein demokratischer Staat, ein Rechtsstaat, ein Sozialstaat und eine Republik. Die Bundesrepublik Deutschland besteht heute aus 16 Bundesländern. Bayern. Baden-Württemberg. Berlin. Brandenburg. Bremen. Hamburg. Hessen.

  4. Der Bundesstaat ist eine gerade Deutschland angemessene Staatsform. Im Laufe seiner Geschichte haben sich vielfältige landsmannschaftliche und kulturelle Unterschiede und Traditionen herausgebildet. Überall gibt es städtische Zentren, die auf eine reiche Geschichte zurückblicken und politisch, wirtschaftlich, vor allem aber kulturell ...

  5. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat und als parlamentarische Demokratie organisiert. Das Grundgesetz legt fest, dass alle Staatsgewalt vom Volk ausgeht. Diese Macht überträgt das Volk für die Dauer einer Wahlperiode den Parlamenten ( Bundestag und Landtage).

  6. Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie und bundesstaatlich organisiert. Ein wichtiges Merkmal sind die stark miteinander konkurrierenden Parteien. Deshalb wird das System manchmal auch als Parteiendemokratie bezeichnet.

  7. Heute sind die Gemeinden in Deutschland, mit Ausnahme der Stadtstaaten und der meisten kreisfreien Städte, in Landkreisen und anderen Gemeindeverbänden zusammengefasst. Es existieren 400 Gebietskörperschaften auf Kreisebene, davon 294 Kreise sowie 106 kreisfreie Städte.