Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 12 Stunden · Alan Scarfe ist tot. Der britisch-kanadische Schauspieler starb bereits am 28. April dieses Jahres, wie seine Familie nun mit einer Gedenkseite im Internet bestätigte. In dem Nachruf heißt es ...

  2. Vor 12 Stunden · Der russische Präsidenten Wladimir Putin müsse erkennen, dass er seinen brutalen Feldzug nicht gewinnen könne. Dass es nur einen gerechten Frieden geben könne für die Ukraine. „Für diesen ...

  3. Vor 12 Stunden · Die Kämpfe von deutschen Wehrmacht- und Waffen-SS-Verbänden mit der Roten Armee und mit Partisanen verursachten in der Ukraine fünf bis sieben Millionen Tote, die Städte und die Wirtschaft wurden fast völlig zerstört. Der Plan Hitlers und der Parteiführung war, im Verlauf der kommenden 20 Jahre nach 1941 in der Ukraine 20 Millionen Deutsche anzusiedeln, zuvor sollte die Ukraine als ...

  4. Vor 12 Stunden · 20:15 Uhr, ZDFneo, Das Geisterschloss, Horrorfilm. Nell (Lili Taylor) nimmt an einer Schlafstudie im "Hill House" teil und trifft dort auf Theo (Catherine Zeta-Jones) und Luke (Owen Wilson). Bald ...

  5. Vor 12 Stunden · www.spoe.at. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs ( SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei. Von 1918 bis 1934 war sie unter dem Namen Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP) tätig. Während des Austrofaschismus und der NS-Diktatur war sie verboten.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19221922 – Wikipedia

    Vor 12 Stunden · Februar: Luigi Facta löst Ivanoe Bonomi als italienischen Ministerpräsidenten ab. Benito Mussolini und das Quadrumvirat. Am 1./2. Oktober 1922 organisiert der Partito Nazionale Fascista unter Benito Mussolini den Marsch auf Bozen, der gegen die deutsche Volksgruppe in Südtirol gerichtet war.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    Vor 12 Stunden · Diesem Gespräch folgten weitere, zuletzt auch unter Anwesenheit des Staatssekretärs des Reichspräsidenten Otto Meissner und dem Sohn des Reichspräsidenten Oskar von Hindenburg. Am 30. Januar 1933 erfolgt die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch Reichspräsident Hindenburg. Hindenburg, der sich lange gesträubt hat, wird mit dem ...