Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Brigitte Grothum, Martin Hirthe , Günter Mack, Stefan Behrens Black comedy: Ich heiße Erwin und bin 17 Jahre: Erika Runge Erwin Walther, Iris Hertisch, Theo Dahlke: Drama: In the Name of Conscience: Rudolph Cartier: Heinrich Schweiger, Konrad Georg, Arthur Brauss: Cold War spy film: a.k.a. Recht auf Gewissen: Industrielandschaft mit ...

  2. Vor einem Tag · Jeffrey Bloom (director/screenplay); David Huffman, Marianna Hill, Burt Young, John Saxon, Stefan Gierasch, Harriet Medin, Otis Young, Darrell Fetty, Lena Pousette, Mickey Fox, Marleta Giles, Pamela McMyler, Eleanor Zee, Laura Burkett, Jacqueline Randall Zombi 2: Variety Film / The Jerry Gross Organization

  3. Vor einem Tag · Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Düsseldorf gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken und Landmarken, in Düsseldorf, der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Sie ist nach Stadtbezirk, Stadtteilnummer und Jahr vorsortiert. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

  4. Vor einem Tag · Platz ( Bundesliga ) Der Sportverein Darmstadt 1898 e. V. – kurz SV Darmstadt 98 – ist der bekannteste Sportverein in Darmstadt. Er wurde am 22. Mai 1898 gegründet und wird aufgrund der Lilie im Vereinslogo, dem das Darmstädter Stadtwappen als Vorbild diente, auch Die Lilien genannt. Bekannt wurde der SV Darmstadt 98 durch seine ...

  5. Vor einem Tag · Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt. Die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt ist eine zweigleisige deutsche Eisenbahn - Schnellfahrstrecke für den Personenfernverkehr. Sie zweigt am Abzweig Nürnberg Reichswald von der Bahnstrecke Regensburg–Nürnberg ab und führt parallel zur Bundesautobahn 9 nach Ingolstadt, wo sie im Bahnhof ...

  6. Vor einem Tag · Peter Behrens's architectural and graphic designs, beginning in 1904, evolved toward forms based on _____.

  7. Vor einem Tag · Weimarer Republik. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der Republik am 9.