Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Zentrale Studienberatung Osnabrück unterstützt Sie bei Ihrem Studienbeginn mit einer Übersicht verschiedener Informations- und Beratungsangebote, die Ihnen helfen können, sich an der Universität und der Hochschule besser zurechtzufinden und die Ihnen zeigen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können.

  2. Vor 3 Tagen · Online-Informationsveranstaltung für Studieninteressierte Landschaftsentwicklung (B.Eng.) Als ergänzendes Angebot zu einer persönlichen Studienberatung und einem Schnupperstudium bieten wir…. Weiterlesen.

  3. Vor 4 Tagen · Das Programm von Juni und Juli bietet verschiedene Informationen zum Studieren an Universität und Hochschule. Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Juni ...

  4. Vor 3 Tagen · Die Studienberatung hilft bei allen Fragen rund um das Thema Orientierung, Entscheidung und beantwortet ganz allgemein Fragen zum Studium. Die Ansprechpersonen in Ihrer Nähe haben wir für Sie aufgelistet – sie beraten kostenlos und objektiv.

  5. Vor einem Tag · März 2024 hat Dr. Dana Bergmann die Stiftungsprofessur „Berufs- und Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufliche Aus- und Weiterbildung im digitalen Wandel“ an der Universität Osnabrück inne. Die Juniorprofessur, die von der DIHK-Bildungs-gGmbH und der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim gestiftet wird, widmet sich in der Forschung den mit dem digitalen Wandel ...

  6. www.psychologie.uni-osnabrueck.de › fachgebiete › klinischeLaufende Studien - psychologie

    Vor einem Tag · Laufende Forschungsprojekte des Fachgebiets Klinische Psychologie und Psychotherapie (Stand 06.06.24) Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

  7. Vor 4 Tagen · Das Master-Studienprogramm des IMIS ist ein interdisziplinärer Studiengang unter Beteiligung der Disziplinen Soziologie, Geschichtswissenschaft, Sprachwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Geographie, Psychologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Religionswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften.