Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Rathaus auf dem Platz der Einheit Italiens zieht alle Blicke auf sich. Tagsüber beeindruckt es durch seine außergewöhnliche Bauweise, mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlt es in einem zauberhaften Licht. Zeuge der Vergangenheit von Triest ist auch das Kastell San Giusto, das heute noch besichtigt werden kann. In der Theresienvorstadt ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › TriestTriest – Wikipedia

    Triest liegt an der oberen Adria direkt an der Grenze zu Slowenien, ist Hauptstadt der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien und war bis 2017 Hauptstadt der Provinz Triest, bevor diese aufgelöst wurde. Ponterosso-Platz in der Stadtmitte. Triest ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Triest.

  3. Piazza Unita dItalia. Platz. Ihre einzigartige Lage am offenen Meer und die prachtvollen Paläste aus mehreren Jahrhunderten, die sie von allen Seiten umgeben, machen die Piazza Unità dItalia in Triest so unvergesslich. Auf Karte anzeigen. Grotta Gigante. Höhle | Natur.

  4. Triest ist die östlichste Hauptstadt Italiens und Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien. Durch ihre reiche Geschichte präsentiert sie sich als faszinierender Mikrokosmos verschiedener Kulturen. Triest liegt malerisch in einer halbkreisförmigen Bucht, umgeben von karstigen Kalkhängen.

  5. Inhalt. Die besten Urlaubstipps für Triest. Triest (italienisch Trieste) ist eine italienische Hafenstadt mit ca. 200.000 Einwohnern. Sie ist die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien und liegt am nördlichen Ende der Adria in einer nach ihr benannten Meeresbucht, dem Golf von Triest.

  6. 22.05.2024 Top 10 Triest Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 195.992 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 961 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Triest Aktivitäten auf einen Blick.

  7. 4. Juni 2022 · Triest, die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien, im nordöstlichsten Zipfel von Italien gelegen, ist keine typisch italienische Stadt. Unterschiedlichste Kulturen haben das Stadtbild geprägt, wobei die habsburgisch-österreichische Vergangenheit die meisten Spuren hinterlassen hat.