Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit dem Sommersemester 2024 steigt die Universität Bielfeld in das Deutschlandsemesterticket ein. Das Deutschlandsemesterticket ist ein Gruppenfahrschein für alle Studierenden der Uni Bielefeld und anderer Bielefelder Hochschulen. Der Geltungsbereich ist identisch mit dem

  2. Der NRW TicketShop ist ein Onlineangebot des Landes NRW. Der Ticketshop wird von der DB Vertrieb GmbH im Auftrag der DB Regio AG, Region NRW betrieben, die Abrechnung sowie die technische Bereitstellung erfolgt über die DB Vertrieb GmbH.

  3. Alle ordentlich Studierenden der Universität Bielefeld, Fachhochschule Bielefeld, Kirchliche Hochschule Bethel und Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld erhalten ein SemesterTicket. Zu dieser Gruppe gehören nicht Gasthörer, Zweithörer, Studierende ab 50 und Teilnehmer an Sommerkursen oder ähnlichen Veranstaltungen.

  4. Ab dem 01.04.2024 gilt für die Studierenden der Universität Bielefeld das Deutschlandsemesterticket. Dieses gilt überall dort, wo das Deutschlandticket gilt. Die Stadtbahnlinie 4 und Buslinie 31 halten direkt an der Universität.

  5. Das Semesterticket ist als digitales Ticket über die OWLmobil App erhältlich. Das Deutschlandsemesterticket wird an den folgenden Unis und Hochschulen in OWL ausgegeben: Universität Bielefeld. Universität Paderborn. Hochschule Bielefeld. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Hochschule für Kirchenmusik Herford. Hochschule für Musik Detmold.

  6. Die AStA-Verkehrsgruppe organisiert das Semesterticket, das die Studierendenschaften der Universität Bielefeld, der Fachhochschule Bielefeld und der Fachhochschule des Mittelstands mit den Verkehrsunternehmen moBiel, BVO, NVG, VGL, MHS sowie mit der Eurobahn, NordWestBahn und Regionalbahn Westfalen vereinbart haben.

  7. Hatten Sie im Wintersemester 2023/24 ein Semesterticket für Ihr Studium an der Uni Bielefeld? Falls ja, zahlen Sie den reduzierten Semesterbeitrag in Höhe von 279,02 Euro → Falls nicht, zahlen Sie den Semesterbeitrag in voller Höhe von 285,75 Euro. Mehr Informationen