Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 8 Stunden · Die Ideen des Föderalismus wurden somit vor allem von den Christen geprägt. Wurde der Staat bis in die 1970er Jahre als Garantie für den Schutz der Christen gesehen, spiegelten die Entwürfe zum Förderalismus Mitte der 1970er Jahre die Angst der Christen vor einer Unterwerfung und einem Ḏimmī-Status wider.

  2. Vor 8 Stunden · Wesentliche Vorteile in der öffentlichen Verwaltung brächte auch eine Reform des Föderalismus. In Österreich herrscht eine ausgeprägte Ausgabenautonomie, aber keine Einnahmenautonomie auf der regionalen und lokalen Ebene. Einfacher ausgedrückt: Der Bund treibt Steuergeld ein, die Länder und Gemeinden können es ausgeben. Deshalb werden ...

  3. Vor 8 Stunden · Nach Januar 1933 verbreitete sich die Sorge, der Umsturz könne auf halber Strecke steckenblieben. Vor allem die SA unter Führung des langjährigen Hitler-Kompagnons Ernst Röhm sah sich in der ...

  4. Vor 8 Stunden · Auch wenn das Cern für die Forschung wichtig sei, gebe es keinen Grund dafür. Bundesrat Guy Parmelin (SVP) hingegen sprach von "pragmatischem Föderalismus." Die Gesetzesänderung ermöglicht es, für das Cern einen Sachplan zu erstellen. Dieser soll gewährleisten, dass strategische Vorhaben des Cern mit allen Interessen vereinbar sind. Der ...

  5. Vor einem Tag · Wir haben die nervigsten Faktoren zusammengefasst und bei der SBB nachgefragt. Öffentliche Verkehrsmittel sind wichtig für den Alltag und stellen für viele Menschen eine umweltfreundliche Alternative zum Auto dar. Doch das tägliche Pendeln inmitten vieler fremder Menschen, oft in überfüllten Zügen, kann sehr stressig sein.

  6. Vor 8 Stunden · Das Ziel der ÖDP heißt Fraktionsstärke. Fr, 31. Mai 2024. Zum zweiten Mal treten die parteifreien Unabhängigen Bürger (UB) und Mitglieder der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in allen ...

  7. Vor einem Tag · Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ( SPD) ist eine politische Partei in Deutschland . Als erste Vorläufer der Partei gelten der 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammenschlossen.