Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WolfWolf – Wikipedia

    22. Mai 2024 · Wolf. Wissenschaftlicher Name. Canis lupus. Linnaeus, 1758. Der Wolf ( Canis lupus) ist rezent das größte Raubtier aus der Familie der Hunde (Canidae). [1] Wölfe leben meist in Rudeln, bei denen es sich um Familienverbände handelt. [2] [3] Hauptbeute sind in den meisten Regionen mittelgroße bis große Huftiere.

  2. Vor 6 Tagen · Um zu verstehen, wer den Wölfen dort nach dem Leben trachtet, braucht es nicht viel Fantasie. Zu verstehen, warum der Jagdlobby kaum beizukommen ist, auch nicht. Neben der Agrar- und Jagdlobby gibt es noch eine weitere mächtige Interessengruppe, die nicht nur von Kriegen, die die Menschheit gegen sich selbst führt, profitiert, sondern auch vom Krieg gegen die Wildtiere in unseren Wäldern.

  3. 13. Mai 2024 · Die Alte Fasanerie in Hanau hat unverhofft Zuwachs in ihrem Wolfsgehege bekommen. Wie der Wildpark dem hr am Montag bestätigte, gibt es dort seit Kurzem acht junge Wölfe. "Ich war wie vor den ...

  4. Vor 5 Tagen · Es gab Nachweise für 46 Rudel, 3 Paare und 5 territoriale Einzeltiere. In allen 46 Rudeln konnte Reproduktion nachgewiesen und mit insgesamt 164 Welpen bestätigt werden. Die Wölfe kamen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen vor.

  5. Vor 2 Tagen · Kern des Inhalts: Die Zielkonflikte von Wölfen und anderen Naturschutzzielen seien „zu wenig erkannt oder werden gerne kleingeredet“ – obwohl die Wölfe selbst immer mehr werden.

  6. 15. Mai 2024 · Mit der Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht und der gleichzeitigen Anordnung der ganzjährigen Schonzeit werde die Entnahme von Wölfen nicht erleichtert. Auch der Naturschutzbund (Nabu) sieht die ...

  7. 4. Mai 2024 · Welt der Tiere · Der Wolfsmann. 04.05.2024 ∙ Welt der Tiere ∙ BR Fernsehen. Merken. Obwohl der Norden Europas so viel dünner besiedelt ist als Mitteleuropa, scheint es selbst hier nicht genügend Platz zu geben für das wohl faszinierendste heimische Raubtier: den Wolf.