Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 14 Stunden · Warum also das Interesse? „Das ist eine interessante Frage“, sagt er. Dafür müsse er etwas ausholen. Er habe als junger Mann – Oyo hat er mit 19 gegründet – angefangen mit Technologie ...

  2. Vor 14 Stunden · Indien wählt – und Premier Narendra Modi hat gute Chance auf eine dritte Amtszeit. Für seine Anhänger ist er ein Kümmerer, für den Westen ein begehrter Partner, er selbst glaubt, auf ...

  3. Vor 14 Stunden · Der einzige Hafen, über den Russland jetzt noch Handel mit dem Westen treiben konnte, wurde das 1584 gegründete Archangelsk. Englische Kaufleute, die einen eigenen Handelsweg zum Kaiserreich China und nach Indien erkundeten, hatten 1553 durch eine Expedition über das Weiße Meer Kontakt mit Russland geknüpft.

  4. de.wikipedia.org › wiki › KalāmKalām – Wikipedia

    Vor 14 Stunden · Die christliche Theologie sei deswegen als „scholastisch“ bezeichnet worden, weil sie in den Schulen und neu gegründeten Universitäten, besonders derjenigen von Paris, gelehrt worden sei. Der Kalām sei dagegen im Islam aufgrund der Ablehnung der Traditionalisten aus den Schulen ausgeschlossen worden, so dass es eine Ironie wäre, ihn mit „scholastische Theologie“ zu übersetzen. Die ...

  5. Vor 14 Stunden · Nach dem Zerwürfnis mit seinem Elternhaus und Jahren voller Entbehrungen sich als „heimatlos“ bezeichnend, begab er sich nach Niederländisch-Indien, wo er neben seinem Dienst als Militärarzt als Botaniker, Geologe, Paläontologe, Mineraloge, Vulkanologe, Ethnologe, Meteorologe und Landvermesser tätig war. Welche Fähigkeiten er in allen diesen Disziplinen besaß, ohne darin jemals ein ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › SpotifySpotify – Wikipedia

    Vor 14 Stunden · Das Unternehmen wurde von Daniel Ek und Martin Lorentzon (ehemaliger CEO von TradeDoubler) in Stockholm gegründet. Laut Aussage von Axel Bringéus, ehemaliger Vorstand für internationales Wachstum bei Spotify, ist der Musikdienst „als legale Alternative zur Piraterie entstanden“. [23]

  7. Vor 14 Stunden · Das wurde zum – hintersinnig mit etwas Spott besetzten – geflügelten Wort. Es handelt sich um eine abgewandelter Form der ersten Zeile des Ingenieurlieds von Heinrich Seidel („Dem Ingenieur ist nichts zu schwere“). Eine ähnliche Redewendung lautet: Wo man ihm ein Rätsel schenkt, steht der Ingenieur und denkt.