Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Warten auf Godot (französischer Originaltitel: En attendant Godot) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett, es gilt als Inbegriff des absurden Theaters. Begonnen wurde es im Herbst 1948, fertiggestellt Anfang 1949 und publiziert 1952. „Das Stück war einer der größten Erfolge der Nachkriegszeit und die Faszination, die von diesem Stück ...

  2. Wartet jemand auf Godot, bedeutet das umgangssprachlich, vergeblich oder aussichtslos auf eine Person oder eine Situation zu warten. Diese Redewendung entstammt dem gleichnamigen Drama "Warten auf Godot" des irischen Schriftstellers Samuel Beckett.

  3. Die Redewendung „Warten auf Godot“ geht auf das gleichnamige Theaterstück zurück und bezeichnet ein vergebliches oder sinnloses Warten. Wartet jemand auf Godot, wartet er also umsonst und die Person oder Situation wird nicht eintreffen.

  4. 25. Juli 2023 · Samuel Becketts »Warten auf Godot« ist eines der berühmt-berüchtigsten Theaterstücke überhaupt. So ist der Titel des Stücks selbst zum Sprichwort geworden: Wer auf Godot wartet, der wartet auf ein Ereignis, das niemals eintreffen wird; der wartet auf den – ebenfalls sprichwörtlichen – Sankt-Nimmerleinstag.

  5. Warten auf Godot ist ein absurdes Theaterstück von Samuel Beckett. Wir bieten Inhaltsangabe, Szenenübersicht und Informationen zum Werk Warten auf Godot.

  6. 5. Jan. 2023 · Zwei Landstreicher, Vladimir und Estragon, warten auf die Ankunft eines gewissen Godot: Mit seinem Kammerspiel des Absurden schaffte der Ire Samuel Beckett 1953 in einem kleinen Pariser...

  7. Warten auf Godot gilt als das bedeutendste Werk des irischen Schriftstellers Samuel Beckett. Es ist eines der Pionierstücke des absurden Theaters. Die beiden Vagabunden Wladimir und Estragon treffen sich auf einer einsamen Landstraße. Sie warten auf Godot, der jedoch nie kommt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu warten auf godot

    text warten auf godot
    samuel beckett
    antigone
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach