Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juni 2024 · Das heißt: man kann nichts falsch machen, wenn man sie nutzt. Wenn man sie jedoch nicht nutzt, dann „verkümmern“ sie. Für Startups und Scaleups ist diese Gefahr gering. Sie werden nahezu tagtäglich herausgefordert, ihr Wissen anzuwenden und durch neue Situationen zu lernen sowie ihre Erfahrungen in informellen Strukturen wie Routinen und Praktiken zu verankern.

  2. Vor 16 Stunden · Die meisten machen das ja aus religiösen Zwecken oder wegen der Besonderheit aber damals war diese Sachen eben die Norm weil es zwei Gründe gab: 1. Die Menschen haben sehr früh geheiratet. 2. Die Menschen hatten keinen vaterschaftstest. 3. Es gab keine Verhütung (zumindest keine auf dem Level heutzutage)

  3. Vor 16 Stunden · Allerdings sind diese Schilder nicht justiziabel, weil sie nicht den Normen entsprechen. Das heißt, es besteht rein rechtlich keine Pflicht, sich an die Schilder zu halten. Das hatte die Polizei ...

  4. Vor 16 Stunden · „Transformer – Momente, die alles verändern“, so heißt eine neue Doku-Reihe, die ab sofort in der ARD Mediathek zu sehen ist. Darin erzählen Menschen aus Osteuropa von ihren ganz ...

  5. Vor 16 Stunden · Die Umrisse einer neuen, gerechten globalen Ordnung dringen durch die Risse der unipolaren Weltordnung. Auf diesem Weg müssen die souveränen Staaten neue Herausforderungen und Bedrohungen bewältigen“, heißt es in der Grußbotschaft. Alexander Lukaschenko betonte, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft heute vor der Aufgabe steht, das ...

  6. Vor 16 Stunden · Jenseits Europas und Chinas dominieren Verkäufe von konventionellen Verbrennungsmotoren und Hybriden für die beiden Hersteller noch. Die neue Partnerschaft erfolgt nach dem Abschluss der Zusammenarbeit von Renault und Nissan sowie von Mitsubishi. Wir werden weiterhin mit den Japanern an bestimmten Projekten zusammenarbeiten, so heißt es ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › MuhtasibMuhtasib – Wikipedia

    Vor 16 Stunden · Nach der Meinung von Abū Saʿīd al-Istachrī, der zu Beginn des zehnten Jahrhunderts das Amt der Hisba von Bagdad ausübte, durfte der Muhtasib so handeln, musste aber dementsprechend auch die Fähigkeit zum Idschtihād hinsichtlich der religiösen Normen (aḥkām ad-dīn) besitzen. Nach der anderen Meinung war der Muhtasib dazu nicht befugt, musste aber dementsprechend auch keine ...