Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · A thermonuclear weapon, fusion weapon or hydrogen bomb ( H bomb) is a second-generation nuclear weapon design. Its greater sophistication affords it vastly greater destructive power than first-generation nuclear bombs, a more compact size, a lower mass, or a combination of these benefits.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19521952Wikipedia

    Vor 2 Tagen · November (Ortszeit): US-amerikanische Kernphysiker zünden auf dem Eniwetok-Atoll im Pazifischen Ozean die erste Wasserstoffbombe. Der Test unter dem Codenamen Ivy Mike führt nebenbei zur Entdeckung der chemischen Elemente Fermium und Einsteinium .

  3. Vor 3 Tagen · Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986 um 01:23 Uhr im Reaktor - Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Edward_TellerEdward Teller – Physik-Schule

    Vor 5 Tagen · Januar 1908 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien) war ein ungarisch-amerikanischer Physiker. Er leistete wichtige Beiträge auf den verschiedensten Gebieten der Physik. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er als „Vater der Wasserstoffbombe“ bekannt.

  5. Vor 2 Tagen · Kernenergie, Atomenergie, Atomkraft, Kernkraft oder Nuklearenergie ist die Technologie zur großtechnischen Erzeugung von Sekundärenergie mittels Kernspaltung. Diese Technologie wird seit den 1950er Jahren in großem Maßstab zur Stromproduktion genutzt.

  6. Vor 5 Tagen · Eine Kolumne von Paul Middelhoff, Hiroshima. Die Museumsinsel in Hiroshima erinnert an den Schrecken der Atombombe. Besucher aus dem angegriffenen Europa lernen dort, was Atomdrohungen bedeuten ...

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Kenneth_FordKenneth Ford – Physik-Schule

    Vor 5 Tagen · Kenneth William Ford (* 1. Mai 1926 in Palm Beach) ist ein US-amerikanischer theoretischer Physiker. Leben.