Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Allem voran lebten Menschen im Mittelalter von Getreideprodukten . Getreidebrei und Brot verzehrten sie täglich. Es wurden Gerste, Weizen, Hafer, Hirse und Roggen angebaut, aus denen Brot und Getreidebrei hergestellt wurde. Dazu gab es Käse oder Hühner- und Schweinefleisch, außerdem Eier.

  2. Vor einem Tag · über 300. über 300, hab jetzt mal gegoogelt, erscheint gleich oben bei google. Die Vielfalt von Käse ist beeindruckend groß. Es gibt über 2000 Käsesorten auf der Welt, davon circa 400 allein in Deutschland. Ob aufs Schulbrot oder als Abschluss für ein Gourmetdiner – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ApoldaApolda – Wikipedia

    Vor einem Tag · Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten zahlreiche Flüchtlinge und Vertriebene hinzu. Zog ein auswärts Geborener nach Apolda zu, musste er bis zum Ende des Großherzoglichen Personenstandsrechtes 1918 die Bürgerrechte der Stadt beantragen, was mit der Verleihung eines „Bürger-Scheins der Fabrik- und Handelsstadt Apolda“ beurkundet wurde.

  4. Vor einem Tag · Liste deutscher Redewendungen. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben ...

  5. Vor einem Tag · Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986 um 01:23 Uhr im Reaktor - Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat. Auf der siebenstufigen internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse wurde sie als erstes Ereignis in die höchste Kategorie katastrophaler ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › IsraelIsrael – Wikipedia

    Vor einem Tag · Es kam in den folgenden Jahren zu wechselnden Koalitionen aus zionistisch-sozialistischen, religiösen und arabischen Parteien. Nach der Nationalisierung des Sueskanals , die Ägypten gegen bestehendes Recht durchführte, beschlossen Frankreich, Großbritannien und Israel 1956 die Sues-Kampagne .

  7. de.wikipedia.org › wiki › KoblenzKoblenz – Wikipedia

    Vor einem Tag · Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit 115.268 Einwohnern (31. Dezember 2022) nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und auf Platz 70 der größten Städte Deutschlands. Koblenz bildet neben Mainz, Ludwigshafen am Rhein ...