Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 10 Stunden · 1849 - In Preußen wird das bis 1918 gültige Dreiklassenwahlrecht eingeführt. Die Wähler wurden dabei nach ihrem direkten Steueraufkommen eingeteilt. Je nach Klasse hatte eine Stimme mehr oder weniger Gewicht. Prominente Todestage: Wer ist am 30. Mai gestorben? 2009 - Ephraim Katzir, israelischer Politiker, Staatspräsident 1973-1978, geb. 1916

  2. Vor 10 Stunden · Wer hier nicht ortskundig ist, könnte von einer Adresse in den Quadraten zunächst irritiert sein. Das Stadtzentrum ist in die Bereiche A bis U unterteilt. Die einzelnen Straßen haben bis auf ein paar Ausnahmen jedoch keine eigenen Namen, sondern sind durchnummeriert. Hinzu kommt natürlich noch die Hausnummer. Eine gewöhnliche Anschrift in der Quadratestadt – wie die Innenstadt von ...

  3. Vor 10 Stunden · Die Konzerte im Neuburger Jazzclub an diesem Wochenende beenden das erste Konzerthalbjahr. Der niederländische Pianist Wolfert Brederode am Freitag mit seiner Suite „Ruins And Remains“ und ...

  4. Vor 10 Stunden · Den Diener muss man sich ein wenig wie eine Höhle vorstellen. Zweieinhalb Räume, die Wände seit eh und je in braundunkler Farbe gehalten. Gegründet hat die Kneipe der ehemalige Schwergewichtsboxer Franz Diener, der seinen deutschen Meistertitel 1928 in einem Kampf gegen Max Schmeling verlor. 1954 eröffnete er die Kneipe, der er seinen Namen gab und auf deren Wände schemenhaft Boxszenen ...

  5. Bis dahin hatte ich ein ganz liebevolles, positives Bild von ihr gehabt. Sie ist mir immer als arbeitsam und liebevoll beschrieben worden. Sie hat mich sehr gern gehabt. Ich selbst fühle mich ...

  6. Vor 10 Stunden · Neues Buch erschienen: KlassenLos – Sozialer Widerstand von Hartz IV bis zu den Teuerungsprotesten. Buchrezension in ak vom 4. November 2023; Buchrezension Sozialistische Zeitung (SoZ), Januar 2024; Kaum noch Kontakt – Buchrezension vom 4.12. junge Welt; War das schon der heiße Herbst? (PAS Podiumsdiskussion, Berlin 16/02/23

  7. Vor 10 Stunden · Wir haben uns anhand der umfangreichen Quellenlage entschieden, die von den mutmasslichen Tätern gegenüber der AZ gemachten Aussagen über die Tatnacht (bis auf ein klärendes Detail) nicht in diesem Text zu zitieren, sondern in erster Linie die Protokolle und Videobilder sprechen zu lassen. Zuerst aber ein paar Hintergründe, um die Rekonstruktion der Gewalttat besser einordnen zu können.