Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 10 Stunden · Auf dem afrikanischen Kontinent konzentriert sich das Deutsche Katholische Blindenwerk vor allem auf Ghana, Kamerun, Äthiopien und beide Republiken Kongo. Der Schwerpunkt des weltweiten ...

  2. Vor 10 Stunden · Die bucklige Schwester der Zensur. Julian Marius Plutz. 6.06.24. Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Als im Mai ein paar wohl situierte junge Menschen auf Sylt eine böse Melodie mit einem bösen Text trällerten und teilweise sogar justiziable Gesten zum Besten gaben, stand die Republik still.

  3. Vor 10 Stunden · Nun ist Jürgen Moltmann verstorben, am 3. Juni 2024 im Alter von 98 Jahren. Prägend für die Theologie seiner Zeit. «Theologie der Hoffnung» – so heisst Werk, das der gebürtige Hamburger im Oktober 1964, in einer Welt des Um- und Aufbruchs, veröffentliche. Mit diesem Wurf schrieb der damals 38-Jährige Theologiegeschichte.

  4. Vor 10 Stunden · Das Kunststudium an der Achtzig Kunstakademie Berlin bietet eine einzigartige Gelegenheit für angehende Künstler im Fachbereich Freie Kunst und Malerei. Schon während des Grundlagenstudiums ...

  5. Vor 10 Stunden · Seit dem 28. Mai 2024 finden wir in der ARD-Mediathek die Dokumentation »Millennial Punk«, welche die letzten groben 25 Jahre des Punk umreißt. Nachdem wir die Dokumentation gesehen hatten und auch der Premierenfeier beiwohnen durften, blieben allerdings noch ein paar Fragen offen, die wir kurzerhand notierten und den beiden Regieführenden ...

  6. Vor 10 Stunden · Fans können gespannt sein, welche schaurigen und spannungsgeladenen Elemente Yeon in seinem neuesten Werk einfließen lässt. Hintergrund und bisherige Erfolge Yeon Sang-ho erlangte weltweite Bekanntheit mit seinem Zombiefilm “Train to Busan” im Jahr 2016, der sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum großen Anklang fand.

  7. Vor 10 Stunden · Charlotte Link zeigt in ihrem Werk „Verbotene Wege“ auf eindrucksvolle Art und Weise einen starken Kontrast zwischen dem Adel und dem Rest der englischen Bevölkerung zu Zeiten der Französischen Revolution auf. Ein England, das gleichzeitig aus Überfluss und Hunger sowie Reichtum und Armut besteht – ein Land, das zwei Welten vereint.