Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juni 2024 · Wer viele Jahre gearbeitet und dabei unterdurchschnittlich verdient hat, soll künftig einen Grundrentenzuschlag erhalten. Der ist keine eigenständige Leistung, sondern ein Plus zur bestehenden Rente. Niemand muss einen Antrag stellen, um die neue Leistung zu erhalten.

  2. Vor 2 Tagen · Denn wann die angepasste Rente überwiesen wird, hängt ab vom Rentenbeginn: Wenn die Rente im April 2004 oder später begonnen hat, wird sie nachschüssig am Monatsende gezahlt. Die erhöhte Rente wird in diesen Fällen erstmals Ende Juli auf dem Konto der Rentnerinnen und Rentner sein. Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält die Zahlung im Voraus. Die Rente für Juli erhält man ...

  3. Vor einem Tag · Die Nummer wird Ihnen daher auf dem Postweg zugesandt. Melden Sie sich unter Servicetelefonnummer0800-1000 4800 der Rentenversicherung. Die Servicenummer ist kostenfrei – auch hier erhalten Sie ...

  4. 29. Mai 2024 · Die Bundesregierung hat das Rentenpaket II beschlossen. Kernelemente: eine Haltelinie bis 2039 und das Generationenkapital. Wer von der Reform profitiert – und was sie kostet. Es sind gute ...

  5. 16. Juni 2024 · Kurzdefinition. Die Rentenversicherung unterscheidet sich zur Lebensversicherung darin, dass erstere auf den Erlebensfall abzielt, während letztere mit einem Todesfallschutz versehen ist, der vor allem den Hinterbliebenen zugutekommt. Es gibt zwei Arten von Rentenversicherungen: Die private Rentenversicherung und die gesetzliche Rentenversicherung.

  6. 16. Juni 2024 · Datenauswertung Wo die meisten deutschen Rentner ihren Lebensabend verbringen Immer mehr Menschen erhalten ihre Rente im Ausland. Nun zeigen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung, welche Länder...

  7. 30. Mai 2024 · Rente in Deutschland | ver.di. Rente soll später das entfallende Entgelt aus dem Berufsleben ersetzen. Nach dem Rentenpaket II, auf das sich das Bundeskabinett am 29. Mai 2024 verständigt hat, würde das Rentenniveau bei 48 Prozent halten. ver.di fordert mittelfristig die Anhebung auf 50 Prozent.