Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 12 Stunden · Der russische Präsident Wladimir Putin hat erstmals seit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine vor internationaler Presse gesprochen. Alle Nachrichten zum Krieg gegen die Ukraine im Newsticker.

  2. Vor 12 Stunden · Uli Putz. Der russische Präsident Wladimir Putin hat angekündigt, die Beziehungen seines Landes zu den in Afghanistan herrschenden radikalislamischen Taliban auszubauen. „Wir haben immer ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › SchwedenSchweden – Wikipedia

    Vor 12 Stunden · Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee ), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der ...

  4. Vor 12 Stunden · Der ukrainische Militärgeheimdienst (HUR) hat, nach eigenen Angaben, ein russisches Schiff im Schwarzen Meer zerstört. Das berichtet "Kyiv Independent" unter Berufung auf den HUR-Sprecher Andrij ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › SerbienSerbien – Wikipedia

    Vor 12 Stunden · Seit Anfang 2022, als russische Streitkräfte den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine begannen, sind viele Menschen aus Russland ausgewandert, unter anderem nach Serbien. Nach Angaben des serbischen Innenministeriums meldeten von Februar bis Oktober 2022 etwa 140.000 russische Staatsbürger einen Wohnsitz in Serbien an. [37]

  6. de.wikipedia.org › wiki › PolenPolen – Wikipedia

    Vor 12 Stunden · Mit einer Größe von 312.696 Quadratkilometern [1] [2] ist Polen das sechstgrößte Land der Europäischen Union und mit 38,18 Millionen Einwohnern das fünftbevölkerungsreichste. Es herrscht vorwiegend das ozeanische Klima im Norden und Westen sowie das kontinentale Klima im Süden und Osten des Landes.

  7. de.wikipedia.org › wiki › HamburgHamburg – Wikipedia

    Vor 12 Stunden · Etwa sechs Prozent der Einwohner Hamburgs sprechen heute noch Niederdeutsch (Hamburger Platt). Darüber hinaus wird Platt von vielen Hamburgern verstanden und in Literatur, Zeitungskolumnen usw. gepflegt. Dokumentiert wird es im Hamburgischen Wörterbuch und in mehreren dialektologischen Dissertationen wissenschaftlich untersucht.