Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 11 Stunden · Mach dich bereit für eine abwechslungsreiche Zeitreise durch die letzten 3500 Jahre: Wer war die erste Pharaonin im Alten Ägypten? Welche Schlacht beendete Napoleons Herrschaft? Und vor allem ...

  2. Vor 11 Stunden · Der Titel "königliche Mätresse" hat eine jahrtausendealte Tradition. Da diese Frauen von Dramen und Skandalen umgeben waren, blickte die Gesellschaft oft auf sie herab. Diese Meinungen wurden ...

  3. Vor 11 Stunden · Alois war unehelich geboren und trug bis zu seinem 39. Lebensjahr den Familiennamen seiner Mutter Maria Anna Schicklgruber (1796–1847). Diese heiratete 1843 Johann Georg Hiedler (1792–1857). Hiedler gilt in der Forschung mitunter als Alois’ Vater, doch bekannte er sich zeitlebens nicht dazu. 1876 ließ zwar Hiedlers jüngerer Bruder, Johann Nepomuk Hiedler (1807–1888), Johann Georg als ...

  4. Vor 11 Stunden · Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › WittmundWittmund – Wikipedia

    Vor 11 Stunden · Auch ein Badestrand wurde westlich von Harlesiel aufgespült, wo ebenfalls 1956 die letzte Eindeichungsmaßnahme auf dem Stadtgebiet stattgefunden hatte. Die Rückgewinnung der Harlebucht war damit nach mehreren Jahrhunderten abgeschlossen. Das Harlesiel erhielt ein neues Schöpfwerk. Seit 1961 ist Wittmund erneut Garnisonsstadt. Zum dritten ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipedia

    Vor 11 Stunden · Zunehmend wurden Motorräder populär und in den 1960er-Jahren stiegen die Verkaufszahlen der nun massenhaft produzierten Automobile stark an. Im Neu- und Wiederaufbau orientierte man sich in West-Berlin wie im Rest der Bundesrepublik überwiegend an der Charta von Athen (CIAM) von 1933, in Ost-Berlin wurden die 16 Grundsätze des Städtebaus verbindlich.