Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Das Land Brandenburg ist das flächenmäßig größte Land der neuen Bundesländer. Rund 2,46 Millionen Menschen leben in Brandenburg. Sitz der Landesregierung ist Potsdam. Insgesamt unterteilt sich Brandenburg seit der Neubildung der Landkreise 1993 in 14 Landkreise und vier kreisfreie Städte.

  2. Vor 2 Tagen · Die Agglomeration Berlin mit 4,6 Millionen Einwohnern (2019), dessen engerer Verflechtungsraum um Berlin als „Speckgürtel“ bekannt ist, umfasst Berlin und Teile Brandenburgs. Dies entspricht der für Brandenburg typischen Ausrichtung der Infrastruktur wie Autobahnen und Hauptbahnstrecken auf die inselförmig im Land gelegene Bundeshauptstadt Berlin.

  3. de.wikipedia.org › wiki › PotsdamPotsdam – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Potsdam [ˈpɔt͡sdam] ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit 185.750 Einwohnern (31. Dezember 2022) auch dessen bevölkerungsreichste Stadt. Das an der Havel gelegene Potsdam zählt zu den prosperierenden Orten im Ballungsraum Berlin, der rund 4,8 Millionen Einwohner umfasst.

  4. Vor 4 Tagen · Heute beherbergt der Dom ein Museum, das wertvolle Kunstschätze und Handschriften aus Pergament ausstellt. © STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. Das ehemalige Dominikanerkloster in Brandenburg a.d. Havel beherbergt das Archäologische Landesmuseum Brandenburg. St. Paulikloster.

  5. Vor 4 Tagen · Statt arkadischer Hügel Italiens oder spektakulärer Gebirgszüge wurde Brandenburg mit seinen Kiefernwäldern, Flussauen, Binnendünen und Seen ihr Motiv.

  6. Vor 6 Tagen · Die älteste barocke Schlossanlage in Brandenburg beherbergt heute eine Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mit Gemälden niederländischer Meister, Gobelins, dem berühmte Porzellankabinett und Preußens Silberschätzen in der Silberkammer.

  7. Vor einem Tag · Besonders bekannt ist das Land Brandenburg für das Schloss Sanssouci und den dazugehörigen 300 Hektar großen Park Sanssouci, der seit 1990 zum UNESCO-Welterbe gehört. Wo beginnt Brandenburg?...