Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Wolfgang Kießling: deutscher Historiker 69 1. März Armand Mergen: luxemburgischer Rechtswissenschaftler, Kriminologe und Publizist 80 1. März Karl-Heinz Scholl: deutscher Tischtennisspieler 2. März Wolfgang Eckardt: deutscher Bildhauer 79 2. März Manfred Mannebach: deutscher Fußballspieler 44 2. März Otfried Schwarz

  2. Vor einem Tag · Als Wegbereiter des Vereins Borussia Mönchengladbach gilt eine Gruppe von Spielern, die nach ihrem Austritt aus dem Sportverein „Germania“ am 17. November 1899 in der Gaststätte Anton Schmitz in der Alsstraße im Mönchengladbacher Stadtteil Eicken eine Spielgemeinschaft mit dem Namen „FC Borussia“ gründeten. [7] Borussia ist der lateinische Name Preußens, zu dem Mönchengladbach ...

  3. Vor einem Tag · Name Year of Nationality Notable 21st-century works Remarks birth death Alma Deutscher: 2005: English: The Sweeper of Dreams (opera); Cinderella (opera); Concerto for Violin and Orchestra in G; Piano Concerto in E-flat major

  4. Vor 5 Stunden · Deze lijst van beelden in Maastricht geeft een overzicht van alle driedimensionale kunstwerken in de openbare ruimte van de Nederlandse gemeente Maastricht. De term beeld wordt hier gebruikt als verzamelbegrip voor standbeelden, gedenktekens, beeldhouwwerken, reliëfs, installaties en andere uitingen van beeldhouwkunst. Grafmonumenten zijn in deze lijst niet inbegrepen. Voor de 250 ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › PlauenPlauen – Wikipedia

    Vor einem Tag · Plauen liegt im Tal und an den Uferhängen der Weißen Elster. Im Bereich der Einmündung der Syra weitet sich das Tal zu einem Becken mit dem Stadtzentrum. Die Weiße Elster fließt von Südwesten durch die Ortschaft Straßberg ins ursprüngliche Plauener Stadtgebiet. Etwa in der Stadtmitte schwenkt sie nach Norden, fließt durch den Stadtteil Chrieschwitz und bildet dann die östliche Grenze ...

  6. Vor 5 Stunden · Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im Gefolge der bürgerlichen Märzrevolution 1848 mit der Allgemeinen Deutschen Arbeiterverbrüderung auch eine erste überregionale ...