Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das UNESCO-Welterbe Zeche und Kokerei Zollverein, bekannt als die „schönste Zeche der Welt“, ehemals größte Steinkohlenzeche der Welt und größte Zentralkokerei Europas, ist heute das lebendige Wahrzeichen des Ruhrgebiets. Im Herzen der Region können Besucher diese Ikone der Industriekultur täglich hautnah erleben.

  2. Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal.

  3. März 2024: Mit der Öffnung der Untertagewelt auf Zollverein Schacht XII erleben Sie bei der Führung „Grubenlicht und Wetterzug“ eine längst vergangene Arbeitswelt. Zahlreiche Originalobjekte, Installationen und Pojektionen zeigen eindrucksvoll, wie die Bergleute der Zeche Zollverein „malocht“ haben.

  4. www.zollverein.de › besuch-planen › gelaendeplanGeländeplan - Zollverein

    Das Zollverein-Gelände ist in die zwei Bereiche Zeche und Kokerei Zollverein aufgeteilt. Als Besucher haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Infopunkten als erste Anlaufstelle: an den Eingängen zum Ehrenhof und zum Werner-Müller-Platz, im Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche, am Parkplatz A2 sowie vor der Mischanlage auf der Kokerei.

  5. Alle Veranstaltungen, die auf dem UNESCO-Welterbegelände Zollverein stattfinden im Überblick. Führungen, Ausstellungen, Konzerte, Comedy, Feste und Events - auf der Zeche und Kokerei Zollverein ist immer was los. Im Kalender finden Besucher alle Termine.

  6. www.zollverein.de › besuch-planen › eintrittspreiseEintrittspreise - Zollverein

    Das Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein ist jederzeit kostenfrei zugänglich. Zum Welterbe gehören die Zeche und die Kokerei Zollverein.

  7. Besuchen Sie das UNESCO - Welterbe Zollverein in Essen und lernen Sie bei einer spannenden Führung im Denkmalpfad die einst größte und leistungsstärkste Zeche der Welt und die größte Zentralkokerei Europas kennen.

  8. Die Zeche Zollverein, Schacht XII, ist der einzigartige bauliche Ausdruck der industriellen Moderne des 20. Jahrhunderts. Sie wurde von den Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer im Auftrag der „Vereinigten Stahlwerke“ im stilreinen Funktionalismus von 1928 bis 1932 erbaut.

  9. 30. Juli 2023 · Die Zeche Zollverein ist nicht nur ein beeindruckendes Industriegelände und Unesco-Welterbe, sondern auch ein beliebter Freizeitpark mit vielerlei Aktivitäten. Wir stellen einige vor – von ...

  10. Zeche und Kokerei Zollverein. Gigantische Maschinen, Transportbänder, Förder-wagen, Bunker und Trichter stehen für eine bewegte und bewegende Industriegeschichte. Wo einst bis zu 12.000 Tonnen Kohle am Tag gefördert, aufbereitet und schließlich zu Koks veredelt wurden, erleben Sie die Arbeitsorte mehrerer Generationen von Berg-leuten und Kokern.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach